Re: Glühkerzen für den Cunewalder 4-Zylinder


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 06. September 2011 20:19:45:

Als Antwort auf: Glühkerzen für den Cunewalder 4-Zylinder geschrieben von Nico am 06. September 2011 12:44:04:

Hallo Nico,

schön das du zu uns gefunden hast und fragst.
Der Motor war in vielen DDR Maschienen verbaut worden. Ich hatte ihn als Generatormotor an Bord und hab ihn jetzt noch im T157/2 (auch Hühnerknie, Zwiebelzieher oder Teo genannt). Bei kaltem Wetter mit Temperaturen unter Null kriegst den nach meinen Erfahrungen nicht zum laufen. Hab das Problem jeden Winter wieder und es ärgert mich auch. Denke mal, wenn man das entsprechende Fahrzeug in einer Halle stehen hat mit einer Temperatur wenigsten bei 0°C könnt es noch was werden und man kann zusätzlich ne Heizung drunter stellen. Aber im freine stehend, keine Changse.
Das mit der Lima Antriebswelle ist ein bekanntes Problem. Ich hab da vor längerer Zeit mal ne Bilderserie eingestellt, wie man es auch lösen kann. Vielleicht hilft es dir ja. Zu den Glühkerzen kann ich nichts sagen, die hab ich auch noch nicht gewechselt. Wenn sich keiner aus der 22er Fraktion auf die schnelle meldet, nutze doch mal die Suchfunktion. Ich weis das wir das Thema schon hatten vor längerer Zeit.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum