Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen
Multicarforum
Geschrieben von GENSCHA am 14. August 2011 21:09:53:
Als Antwort auf: Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen geschrieben von Christoph am 14. August 2011 18:48:25:
Hallo!!
Ich habe einem M25, Dreiseitenkipper mit VW-Motor. Bevor ich ihn zum TÜV gebracht hatte, habe ich mit dem TÜV-Prüfer gesprochen was ich alles für grüne Kennzeichen tun mußte. Er meinte, die einzige Lösung die er vertreten kann wäre eine Umschlüsselung als Zugmaschine. Das waren folgende Sachen: Kippladefläche auf 1,62m kürzen. Denn es gibt einen bestimmten Faktor der in Verbindung mit der Fahrzeugbreite eine Fläche ergibt, die die Multicarkippbrücke nicht überschreiten darf. Die Geschwindigkeit ist bei mir mit 70km/h eingetragen und konnte auch so bleiben. Desweiteren mußte mein Multicar abgelastet werden (ohne technische Änderungen). Denn als Zugmaschine muß er das 2,5-fache von der eigenen Nutzlast ziehen können. Daher haben wir mein Multicar um 1,5t abgelastet so das er nur noch 500kg Nutzlast hat. Zuletzt mußt du noch ein Grundstück oder mehrere Grundstücke haben, die in Verbindung mit der Landwirtschaft zu bewirtschaften sind, auch auf deinen Namen stehen, nicht verpachtet sind und mindestens über drei Hektar groß sind. Wie Jens schon geschrieben hat bezahlst du ja dafür schon Grundsteuern. Mit diesen Voraussetzungen bekommst du dann dein grünes Kennzeichen und kannst deine Steuerbefreiung beim Finantamt beantragen (das läuft nämlich nicht automatisch mit einem grünen Kennzeichen). Aber ich weiß nicht, ob Zugmaschine gleich LOF ist.
War jetzt etwas viel; ich hoffe das ich nichts vergessen habe.
viele Grüße
GENSCHA>Vielen Dank für die schnellen Antworten, das Problem was ich habe ist, ich bin erst 16 und habe nur Führerscheinklasse T und deshalb brauche ich es als LoF.
>Das mit der grünen Nummer habe ich mir auch schon überlegt, ich würde es auch mit schwarzer nummer fahren aber dann gerne als LoF zulassen.
>Deshalb wäre es gut wenn ihr mir genau schreiben könnt was ich machen muss um es als LoF eingetragen zu bekommen. Also wie groß darf die Ladefläche sein und was ich sonst noch beachten muss. Das ich nur 40km/h fahren darf weiß ich.
>Noch eine andere frage: Ihr wisst nicht zufällig jemanden der sein Multicar günstig abgeben will, muss auch nicht perfekt sein, ich würde auch dran schrauben.
>Danke nochmal.
>
>>Hallo
>>Ja ist alles soweit Klar, aber die Ladefläche vom Mc ist zu groß weil sie im Verhältnis zum Fahrzeug sein muß.
>>Auch eine Steuerbefreihung bekommt man auch nur, wenn man einen Wertersatzausgleich vorweisen kann.
>>Also man MUß eine Gegensteuer leisten, zB. Grundsteuer für Land und Forstbetriebe.
>>Oder eben Gewerbesteuer für Unternehmer.
>>Man kann auch nicht einfach X beliebig viele Fahrzeuge Steuerbefreit anmelden, da das Verhältnis auch genau vorgeschrieben ist.
>>MfG Jens
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen Jens_S 14.08.2011 21:57 (0)
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen Jens M. 14.08.2011 21:17 (6)
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen GENSCHA 14.08.2011 21:34 (5)
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen Christoph 16.08.2011 22:56 (4)
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen Jens M. 17.08.2011 09:09 (3)
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen Christoph 18.08.2011 09:58 (2)
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen Jens M. 18.08.2011 12:10 (1)
- Re: land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen Christoph 18.08.2011 13:11 (0)
Multicarforum