Re: Hydraulikdruck 160 bar?
Multicarforum
Geschrieben von peter l am 16. November 2008 10:32:05:
Als Antwort auf: Re: Hydraulikdruck 160 bar? geschrieben von Jens M. am 15. November 2008 22:37:13:
Hallo Jens,
ich will meine Seilwinde über die Heckdreipunkt anhängen. Ich stelle mir das so vor wie die Forstseilwinden für den Traktorbetrieb.. .
Da die Winde ein Eigengewicht von knapp 70 Kg hat ist mir das zu schwer für Vorne. Dann komme ich im Gelände wieder nicht vorwärts. Ich merke das schon wenn ich einen Beifahrer habe. Dann ist die Traktion wesentlich schlechter. Hinten dagegen können die Kg nicht schaden....
Ich muß mal schauen, vielleicht wenn genug Platz ist setze ich die Winde hinten zwischen den Rahmen (Fest montiert) und dann an die Dreipunkt noch ein Rückeschild. Wie machst du das eigentlich mit dem Wegrutschen wenn du Bäume ziehst?
Einziegster Nachteil wenn die Winde direckt am Rahmen montiert ist, der Rahmen wird mit Sicherheit mit der Zeit Krum und schief.
Gruß Peter L
>Hallo Peter
>Meine Meinung:
>Ich würde mir wegen den 20 Bar keine großen Gedanken machen, denn die 140 Bar sind eine Angabe, die der Hersteller ohne Bedenken verantworten kann.
>Mit Sicherheit wurden die ersten Tests auch mit wenigstens 200 Bar durchgeführt, ohne das etwas kaputt geht.
>Außerdem, wirst Du, wenn Du die Seilwinde ordnungsgemäß und überlegt einsetzt, 160 Bar nie erreichen.
>Den Druck kannst Du ganz einfach mit dem Überströmventil einstellen, mache Dir einfach einen Anschluß mit einem Manometer (200Bar)und klemme es an einen Ausgang des Steuerblocks an, dann wird der genaue Druck angezeigt, wenn das Ventil öffnet.Ventil einstellen: Plompe entfernen,Hutmutter und Kontermutter lösen Schraube auf den gewünschten Wert einstellen und wieder sichern.
>Ich habe ja meine Seilwinde einfach mit zwei Hydraulikmotoren gebaut, da ich ein Getriebe umgehen wollte.
>Wenn ich die an meinem Traktor habe, Hydraulikfdruck max. 50 Bar ziehe ich ohne Probleme noch unsere Wohnmobil durch den Garten,bzw einen Pkw mit angezogener Handbremse ( irgendwie mußte ich das ja testen:-))
>Und wenn ich sie am Multicar habe, ziehe ich auch ohne Probleme schlecht gefallene Eichen bis auf eine freie Fläche.
>Im Normalfall, brauche ich sie nicht um den M25 4x4 frei zuziehen, denn wenn er so tief im Schlamm steckt, das er aus eigener Kraft nicht mehr rauskommt, hilft auch eine Starke Seilwinde nicht mehr, da musste bisher immer schwere Technik ran:-))
>Aber für den 4x2 ist eine Seilwinde Gold wert, denn mit dem 4x2 sagt einem schon der normale Menschenverstand wo man nicht hinfahren sollte, aber wenn er wirklich mal hängt, bekommt man ihn wieder frei.
>Und Bäume zieht er genausogut wie ein 4x4, man muß ihn eben gut gegen Wegrutschen sichern ( Siehe Franz seine Idee).
>MfG Jens
- Re: Hydraulikdruck 160 bar? Jens M. 16.11.2008 18:31 (2)
- Re: Hydraulikdruck 160 bar? peter l 17.11.2008 08:40 (1)
- Re: Hydraulikdruck 160 bar? Jens M. 17.11.2008 18:26 (0)
- Re: Hydraulikdruck 160 bar? Guido 16.11.2008 11:46 (2)
- Re: Hydraulikdruck 160 bar? peter l 16.11.2008 14:33 (1)
- Re: Hydraulikdruck 160 bar? Rheinland-Franz 16.11.2008 14:57 (0)
Multicarforum