Re: Hydraulikdruck 160 bar?
Multicarforum
Geschrieben von peter l am 16. November 2008 14:33:51:
Als Antwort auf: Re: Hydraulikdruck 160 bar? geschrieben von Guido am 16. November 2008 11:46:59:
Hallo Guido,
also das mit der Rollenführung dürfte das kleinste Problem sein. Denn bei der Seilwinde ist auch ein Rollenauge mit 4 Rollen dabei. Die Anhängerkupplung ist bei mir nicht mehr drann. (die hat der Olli) Und beim Lasten ziehen die Räder blockieren..... Nein, da kommt an die Dreipunktaufhängung ein Schild das sich dann in die Erde bohrt.....
Na ja, das wird noch ein weilchen dauern bis es fertig ist. Aber ich halt euch am laufenden.....
Gruß Peter L
>
>Hallo Peter,
>"Einziegster Nachteil wenn die Winde direckt am Rahmen montiert ist, der Rahmen wird mit Sicherheit mit der Zeit Krum und schief. " also wenn ich recht informiert bin haben die Fahrzeuge der Feuerwehr auch ihre Winden fest am Fahrgestell montiert. Außerdem, warum soll sich was verziehen wenn alles richtig gelagert ist. Du hat hinten im Rahmen doch wie ein Viereck und das allein bildet doch einen wunderbaren Rahmen zum verankern von Zuglasten. Lediglich um die Seilführung musst du dir ordentlich nen Kopf machen. Hattest du an deinem Muli die Rockinger noch dran oder war die ab montiert? Da könntest du das Seil durch den Rahmen führen und ein entsprechendes Rollenauge von hinten gegen setzen.
>Beim Lasten ziehen wirst dann aber die Hinterräder zusätzlich blockieren müssen. Doch denke ich mal ist das mit den Keilen leicht und schnell zu erledigen. Wenn die nicht reichen sollten, schau mal beim Franz nach, der hat#s noch eleganter gemacht. In einer abgeschwächten Version sollte es bei dir denn schon reichen.
>VG
>Guido
- Re: Hydraulikdruck 160 bar? Rheinland-Franz 16.11.2008 14:57 (0)
Multicarforum