Re: Lichtmaschiene


[ Multicarforum ]


Geschrieben von Steffen am 20. Mai 2008 20:33:14:

Als Antwort auf: Lichtmaschiene geschrieben von Guido am 20. Mai 2008 11:12:59:

>Hallo Gemeinde,
>kann man die Leistung messen welche die Lichtmaschiene bringt? Und wenn, welche Leistung sollte sie bringen. Einstellen kann man sie ja nicht. Wenn sie anscheinend die Leistung nicht merh voll bringt, kann man sie normal reparieren oder empfiehlt es sich doch eine neue einzubauen?
>VG
>Guido

Hallo!
Je nach dem, was an der Lima defekt ist,
kann die garkeine Leistung, 1/3, oder 2/3 ihrer Leistung haben.
Ich rede jetzt von den Drehstrom-Limas !
Die versucht dann, wenn z. B. eine Leistungsdiode defekt ist,
mit 2 der 3 Wicklungen ihre 14,4 V trotzdem zu erzeugen.
Das funktioniert auch,
wenn aber z. B. das Licht eingeschaltet wird,
schafft sie das nicht mehr.
Dann sinkt die Spannung z. B. auf 13,5 V ab.

Dadurch wird dann auch die Batterie nicht mehr richtig voll geladen.

Bei der Lima können sich die Kohlen abnutzen,
aber bei den Drehstromlima's halten die normalerweise recht lange.

Die Leistungsdioden zerstört man durch Anschleppen, Starthilfeaktionen,
bei laufendem Motor Batterie abklemmen und wieder anklemmen,
Hauptschalter bei laufendem Motor betätigen,
elektrische Schweissarbeiten und solche Sachen. Ebenso fahren mit def. Ladekontrolllampe ist nicht gut.

Auch ist in der Lima noch bischen anderes Elektronikzeugs drin,
das geht halt mit dem Alter auch manchmal einfach so kaputt.

Es ist aber alles reparierbar,
und gibt bestimmt auch was im Austausch.
(manchmal billiger als Rep.)

Wirklich genau kann man das nur bestimmen,
wenn man den Motor so bei etwas über der Leerlaufdrehzahl laufen lässt.
Dann das Licht einschalten,
und an der Batterie die Spannung messen.
Das soll etwas über 14 V sein.
14,4 wäre ideal, Toleranz gebe ich bis 14,0 nach unten.
Wenn die Batterie sehr weit entladen ist, verfälscht das das Messergebnis.
Also möglichst vorher die Batterie vollladen.






Antworten:


[ Multicarforum ]