Re: 1. Probelauf Zylinderkopf


  Multicarforum  

Geschrieben von Rolf am 13. Januar 2013 21:22:44:

Als Antwort auf: Re: 1. Probelauf Zylinderkopf geschrieben von Stephan P. am 07. Januar 2013 22:17:31:

>Hallo Rolf
>
>Nachtrag-ich hab mir den kompletten letzten Beitrag/Beiträge von allen angeguckt.......ich denke das Wahrscheinlichste ist wenn er noch luftbläschen eindrückt dass am letzten Zylinder liegt - sprich es liegt an der Vorkammer die eine Undichtigkeit aufweist bzw die schief (eingesetzt) ist und so nicht plan ist mit dem restlichen Zylinderkopf.....das kann auch noch negativ beeinflusst werden indem die Laufbuchse nicht die richtige Höhe aufweist zum restlichen Motorblock.....die Laufbuchsen sollten gleichhoch hervorstehen - ist aber eher ne Seltenheit dass das passt ;)
>Also wie gesagt: auf dem bearbeitetetn Bild vom Jan die linke be-x-te Markierung - das ist keine Kühlmittelnohrung aber da sitzt der Sicherungsstift der Vorkammerplatte drin.....von da aus drücken sich dann gerne mal die Abgase ins nächst gelegene Kühlmittelloch.
>Ich muss dazu sagen dass ich denke dass die Zylinderkopfdichtung die du da hast nicht lange eingebaut sein kann weil diese garnicht richtig angepappt aussieht.....zylinderkopfdichtungen die lange verbaut waren sollten irgendwann so fest eingebrannt sein dass sie kaum so intakt abgehen ;)
>Des weiteren : hast du nach der Diesellappenreinigungsaktion die planflächen mit Bremsenreiniger gesäubert?!Die Planflächen sollten so gut wie fett-/ölfrei sein!!!!!
>Wie gesagt-ich will dir nur helfen-nicht besserwisserisch sein-Lehrgeld muss jeder zahlen....und davon hab ich schon einiges gelassen ;)
>Wenn alles dennoch gepasst hat : herzlichen Glückwunsch zur ersten gewechselten Zylinderkopfdichtung ;)
>LG
>Stephan P.

Hallo alle zusammen,

Samstag habe ich den Motor warm laufen lassen. Da kamen etliche Blasen im Behälter an-meistens eine Weile Ruhe, dann eine große Blase gefolgt von immer kleiner werdenden.Ich hatte vor dem Warmfahren (vor 7 Tagen) mit 150 angezogen und wegen der doch zahlreichen Blasen den ZK mit 160 nachgezogen. Zuerst dachte ich der Drehmomentenschlüssel ist kaputt. Ich hatte so mit einer Viertelumdrehung gerechnet. Bei den meisten Schrauben war es ca. 1 ganze Umdrehung. Das stimmt mich jetzt mal vorsichtig optimistisch-vielleicht wurde ja ein Spalt geschlossen. Dann warten bis der Motor kalt ist und Ventile einstellen. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch gleich den Öldruckschalter überprüfen. War garnicht angeschlossen :-(((
Ich bin also 4 Jahre ohne rumgefahren, *Schäm*. Dabei habe ich dann festgestellt, daß bei den Kontrollampen der ganze Einsatz rausgeht (eigentlich ganz praktisch) und alle mir schon empfohlenen Birnen wohl auch passen. OK das hat mich eine weitere Stunde beschäftigt und dann war's zum Testlauf schon zu spät. Heute wollte ich auch nicht rumknattern und so ist der Abschlußtest noch offen. Ich berichte dann.

Rolf



Antworten:


  Multicarforum