Re: 1. Probelauf Zylinderkopf


  Multicarforum  

Geschrieben von Rolf am 20. Januar 2013 21:09:18:

Als Antwort auf: Re: 1. Probelauf Zylinderkopf geschrieben von Jens M. am 19. Januar 2013 22:01:29:

>Hallo Rolf
>Übeltäter wahrscheinlich der Kopf. (nicht "mehr" Plan)
>Deine Handschleifversion funktioniert bei Rasenmäher Aluköpfen, aber nicht bei so großen Flächen.
>Mal davon abgesehen, das ich Deine Messmethode (Fliesenschnur)nicht teilen möchte und kann, bekommt man eine so große Fläche per hand niemals 100% Plangeschliffen.
>Köpfe werden mit einem entsprechendem Haarlineal gemessen, ggf geht im Privat bzw. Hobbybereich auch eine geeigneter dunkler Glas oder ein Spiegelstreifen, da die in der Regel schön Plan sind.
>Dann kann man mit Hilfe einer geeigneten Lampe den einen oder anderen Lichtspalt erkennen, und ggf. mit Fühllehre nach messen.
>MfG Jens M.

Hallo Jens,

ist mir schon klar, daß meine "Meßmethode" nicht der letzte Schrei ist. Aber mein Oldtimermonteur war im Winterurlaub und das Wetter so beschissen, daß ich mich an den Kopf rangemacht habe.
Heute nach ca. 24h war der Kühlmittelbehälter schon wieder leer! Also da muß doch noch Luft drin sein und das Wasser verteilt sich dann über die Zeit (ich hoffe nicht im Öl)und die Luft entweicht dann irgendwo??
Insgesamt habe ich nach der 1. Kühlmittelfüllung nach der neuen Dichtung bestimmt schon 1l nachgefüllt. Irgendwie unklar das ganze. Aber was kann man denn da falsch machen? Kühlerdeckel auf, reinkippen bis es oben raus kommt, zuschrauben und Behälter 1/3 füllen.
Irgenwer (Du?) soll im Forum schon mal eine Anleitung dazu geschrieben haben. Ich habe das ganze Forum durchsucht, aber nichts gefunden.
Ich kaufe mir morgen nochmal das gleiche Kühlmittel und fülle dann so lange nach, bis der Wasserstand hält oder das Kühlmittel zum Fahrerhaus rausläuft.

Rolf



Antworten:


  Multicarforum