Re: Crashtest, Knautschzone,Elchtest


  Multicarforum  

Geschrieben von Holger F. am 10. Juli 2010 03:05:39:

Als Antwort auf: Re: Crashtest, Knautschzone,Elchtest geschrieben von Jens M. am 09. Juli 2010 19:33:49:

Danke Jens, deine Tipps sind immer wieder Gold wert!
Hab mir heute mal die Federn rund um angeschaut, da ist kein Panhartstab und auch keine Stabilisator zu finden... Also das hat mich dann schon fasziniert das es ausser den Stoßdämpern und Federn nix zwichen Rahmen und Achse gibt.

Da hab ich noch eine Sache endeckt, schau mal aufs Bild. Wofür sind die U-Eisen-Aufnahmen neben den Stoßdämpfern an der Hinterachse?
Sind das alte Stoßdämpferhalterungen? Kann ich die für meine Ackerschiene verwenden oder ist die Hinterachse da nicht stabil genug für solche Aufgaben?

>Hallo Holger
>Wenn Du Dich erinnern kannst, habe ich Dir gesagt, das die Feder raus muß, da wahrscheinlich eine Lage gebrochen ist.
>So wie Deine linke Vorderfeder hängt, ist sie mit Sicherheit nicht nur Verschlissen, und somit helfen da auch keine Ausgleichsklötzchen mehr.
>Meine Empfehlung, tausche gleich beide Federn, denn wenn Du jetzt eine neue einbaust, hängt er mit sicherhei wieder schief.
>Denke bitte daran, das Du die neuere Version ab Modell 91 benötigst, also mit 12er Schraube und nicht mit 22er Bolzen.
>Wegen einer Reparatur, ist der Falko ein idealer Ansprechpartner.
>Du kannst aber auch bei Magmacar oder anderen Anbietern wegen neuen Federn anfragen.
>Gebrauchte Ferdernm gibt es schon auf dem Markt, aber die neuere Version ist gebraucht schlecht zu bekommen.
>Man kann zwar die normalen M25er Federn nehmen und die Buchsen tauschen, aber da ist es sicher besser gleich Neue zu nehmen und somit hast du Ruhe solange der M25 seinen Dienst tut.
>Übrigens, ein Multicar, egal ob M24/M25 oder M26 federt nicht wie ein Pkw oder Transporter.
>Aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit
>Um so kürzer der Rahmen desto mehr hüpft er)
>Mein Langer M25 4x4 war recht gut auf unebenen Staßen unterwegs.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum