Re: Nochmal Ladekran:-)


  Multicarforum  

Geschrieben von Holger F. am 01. Juli 2010 10:33:11:

Als Antwort auf: Nochmal Ladekran:-) geschrieben von Jens M. am 01. Juli 2010 09:19:27:

Danke für die Kritik, ich will es nicht besser wissen, komm aber so auch auf die ganz normalen Problemchen in unserem Gespräch hier... ist gut so zum lernen und Fehler ausschliessen. Mach auch sein das man hier den Mann findet, der das selbe amchen will und die Lösung gemeinsam angepackt wird...
Ich hoffe für die Kreative suche sind alle offen und kommen bei bedarf mit ins Boot.
Ich möchte auf keine Fall den Eindruck hinterlassen das ich alles besser weis, dem ist ganz und garnicht so, ich freue mich alerdings wenn mir die Probleme aufgezeigt werden bevor ich mich in was verrant habe, was dann doch ein paar Nummern zu groß für mich ist...
Ich habe auch eine nicht geläufige Philosophie für mich gefunden, die aber wohl nicht jedem sein Ding sein wird. Lasst mich einfach nur versuchen auszuloten was aus meinen Möglichkeiten zu machen ist und wo ich eben ein bisschen mehr Investieren muss von dem was ich nicht habe.
Ich versteh sehr gut das Ihr alle schon ein paar Erfahrungen gemacht habt, die schlechten mag ich mir auch lieber ersparen. Ein Gedanke für Veränderung muss aber immer im Auge behalten werden, denn ohne dies wären wir noch in der Steinzeit. Mag sein das ich für das eine aoder andere auch mal jemanden brauche, der eben das hat oder weis was mir fehlt. Da denk ich ist ein Forum genau das rechte um diese Dinge zusammen zu puzzlen und womöglich gemeinsam was zu schaffen, was einer alleine nimmer mehr schaffen würde. AIRBUS bauts ja auch überall und das fliegt am Schluss erstaunlicherweis ohne große Fehler, oder hat schon jemand einen im Garten? Hoffentlich habt ihr genug Humor für meine doch seltene Art zu denken und zu leben, wäre schade wenn man sich hier Freunde vergrault, die doch auch das selbe Hobby haben, nur weil mal ein Wort nicht verdaut werden kann.
Lasst uns doch mal versuchen so ein Ding global aus allen Richtungen zu betrachten, wenn der Multi nicht schwimmen kann braucht der Schwimmflügel und der Mungo springt auch aus dem Hubschrauber, oder? Also wie ich das schreibe ist utopisch und unglaublich, aber real gibts weit mehr und noch viel mehr um das was noch nicht geht auch noch zu schaffen. Geht nicht, gibts nicht, sagte mein Chef und lies mich hängen! Da musste ich jetzt sehr oft mit allen Wegen die mir blieben ein Kamel durch Nadelör treiben, habs manch mal geschaft und bin oft gestrandet, andere Kollegen habens aber weit aus seltener geschaft weil die Erwachsen denken und noch nicht mehr alles Sehen. EIn bisschen Wahnsinn sollte auf der Suche nach dem neuen immer im Gepäck sein, ohne Bucht man besser eine geführte Reise und lässt sich unterhalten. Ich stöbere nur zu gern in den tiefen der Möglichkeiten, freu mich über bewundernswerte Menschen die was schaffen und wie sie das gemacht haben. Neugierig verfolge ich alles was mich umgibt und hoffentlich ist mir keiner böse, wenn ich manch mal ein bisschen verrückt bin, aber ich hab auch mit Höhenangst Fallschirmsprung und Gleitschirmschule besucht, da war der Kick zu lernen wie ich über meine Schatten spring und die Hose sauber bleibt. Man kann viel mehr als man sich zutraut, aber ohne Jens wäre ich beim Abholen aus allen Wolken gefallen mit dem Multi, heute hab ich durch euch alle hier das gefühl, der ist eigentlich sehr gut im zustand, braucht nur viel liebe und zubehör, dann kann der auch aus dem Hubschrauber springen oder was nicht noch alles... Jeder von euch hat so einen kleinen Helfer durchs Multi an der Seite, das macht das Ding so selten Kammeratschaftlich für uns, oder?
So, nun freuts mich, wenn immer noch jeder was zu sagen hat und auch wenns mal nicht so nach meinem Geschmack ist, die Manschen sind Gott sei dank noch nicht nach Norm, was aber noch kommen kann, also aufpassen und sich treu bleiben.
Ich schenk euch allen Bewunderung für euer tun, man kann es an jedem eurer Multis sehen, das der besitzer sich mit seinem Geist dran ausgelassen hat.
Sollte meiner nicht so schön und nur zweckmässig werden, dann mags dran liegen das der Esel für die Arbeit in den Stall gekommen ist und nicht um sich die Fingernägel zu lackieren. Mag auch noch kommen, sollte der die Arbeit tragen und überleben. Bis lang staune ich was er macht, manch mal nicht das erwartete und dann doch wieder was, was man den Ding nicht zutrauen würde. Bleiben wir alle am Hobby dran, darum sind wie doch hier, oder?
Also Freunde, ihr seit alle mit pro und kontra bei mir willkommen, da kann man nur bei zu lernen und Fehler vermeiden, das spart und belbt.
Hoffentlich hab ich nicht zu viele Worte in den Raum geschmissen, aber ich denk da findet sich jeder irgend wo drin wieder, oder?
Wer hats nächste Thema?
Gruß Holger ( der verrückte halt )

>Hallo
>Ich will mich nochmal zum Thema Ladekran äußern.
>Ich pers. finde es gut, das es hier viele Leute mit guten Ideen gibt, aber man sollte vor lauter Ergeiz die Realität nicht aus den Augen verlieren.
>Ich denke, für normale Hebearbeiten, reicht ein Pickupkran voll aus, ggf. noch zwei leichte Stützen unter den Rahmen und gut.
>Wer natürlich viel und schwer heben will, braucht da schon etwas ordentliches.
>Ein paar Kastenprofile vom Schrott, und ein ausgeborgtes Schweißgerät reichen da nicht.
>Da gehört schon sehr viel mehr dazu.
>Einfach zwei Kastenprofile in einanderzuschieben, funktioniert nicht, da sie innen Schweißnäte haben.
>Außerdem, müssen sie geführt und gelagert werden, damit sie unter Last nicht klemmen.
>Genauso, muß der Kranfuß im alle Richtungen, also auch Axial gelagert werden.
>Dann braucht man Leute, die einen Rollen, Bolzen,Lagersitze und Buchsen anfertigen.
>Das geht schnell in unüberschaubare Kosten, wenn man die heutigen Maschinenpreise sieht.
>Selbst Bekannte, arbeiten nicht mehr unter 30@/Stunde
>Von den Kosten für Zylinder, Ventile und Motoren, will ich gar nicht erst reden.
>Also wenn Professionell, dan sollte man über ein Original nachdenken.
>Erstens sind sie geprüft, und nicht unbedingt teurer als ein Eigenbau.
>Wer natürlich die technischen Erfahrungen und Möglichkeiten hat, wird wohl seinen Kran selber bauen
>Siehe Franz F. Sein Kran ist schon fast besser als originale
>Natürlich beantworte ich gerne Fragen zum Kranbau, soweit das möglich ist.
>Damit soll das Thema erstmal für mich erledigt sein.
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum