Nochmal Ladekran:-)


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 01. Juli 2010 09:19:27:

Hallo
Ich will mich nochmal zum Thema Ladekran äußern.

Ich pers. finde es gut, das es hier viele Leute mit guten Ideen gibt, aber man sollte vor lauter Ergeiz die Realität nicht aus den Augen verlieren.

Ich denke, für normale Hebearbeiten, reicht ein Pickupkran voll aus, ggf. noch zwei leichte Stützen unter den Rahmen und gut.

Wer natürlich viel und schwer heben will, braucht da schon etwas ordentliches.
Ein paar Kastenprofile vom Schrott, und ein ausgeborgtes Schweißgerät reichen da nicht.
Da gehört schon sehr viel mehr dazu.

Einfach zwei Kastenprofile in einanderzuschieben, funktioniert nicht, da sie innen Schweißnäte haben.
Außerdem, müssen sie geführt und gelagert werden, damit sie unter Last nicht klemmen.
Genauso, muß der Kranfuß im alle Richtungen, also auch Axial gelagert werden.
Dann braucht man Leute, die einen Rollen, Bolzen,Lagersitze und Buchsen anfertigen.
Das geht schnell in unüberschaubare Kosten, wenn man die heutigen Maschinenpreise sieht.
Selbst Bekannte, arbeiten nicht mehr unter 30@/Stunde

Von den Kosten für Zylinder, Ventile und Motoren, will ich gar nicht erst reden.
Also wenn Professionell, dan sollte man über ein Original nachdenken.
Erstens sind sie geprüft, und nicht unbedingt teurer als ein Eigenbau.
Wer natürlich die technischen Erfahrungen und Möglichkeiten hat, wird wohl seinen Kran selber bauen
Siehe Franz F. Sein Kran ist schon fast besser als originale
Natürlich beantworte ich gerne Fragen zum Kranbau, soweit das möglich ist.
Damit soll das Thema erstmal für mich erledigt sein.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum