M22er Hinterachse Problem


  Multicarforum  

Geschrieben von Michael.S am 23. März 2010 16:45:05:

Hallo,

als ich heute losfahren wollte mit meinem M22er, merkte ich zum Glück dass das Hinterrad sammt Bremstrommel irgendwie
verrutscht war. Man konnte die Bremsbelege sehen. Ich bin natürlich nichr mehr gefahren...
Soll also heissen, die Bremstrommel, inkl. Rad, stehen seitlich drüber so das man die Bremsbelege sehen kann.
So als wenn die Achse verrutscht wäre. Oder als wenn die Radnabe rausgerutsch oder gewandert wäre.
Hatte dann das Rad und die B-Trommel abgenommen um genauer nachsehen zu können.
Hinter der Radnabe dann, konnte ich sehen das diese irgendwie rausgekommen war.
Normal würde diese sicher dicht drauf sitzen und die Radnabe würde sicher unter dem oberen Bügel der Bremsbacken sitzen, so das die Bremstrommel Bündig zur Bremsankerplatte wäre.
Ich hatte dann das Rad mit B-Trommel wieder draufgemacht und mal die vielen kleinen Schrauben der Radnabe (13er)
abgeschraubt, ausser der mittleren. Danach hätte ich die Achswelle eigentlich locker rausziehen können, was ich aber vorerst gelassen hatte, da ich da was in Erinnerung bzgl. der Diffsperre habe. Es übrigens die Linke Seite bzw. Achse, in Fahrtrichtung.

AFAIR muss man doch aufpassen hinsichtlich der Diffsperre, bei der linken Steckachse, oder ?

Übrigens ist das die Achs-Seite an der der Wellendichtring schadhaft ist und leicht Öl austritt. Zusammenhang ?
Bei welcher Seite der Steckachse muss ich wegen der Diffsperre aufpassen, Rechts oder Links ?
Kann man das richten bzw. ist das evtl. normal ??
Was ist da los bzw. was ist evtl. kaputt ??
Wie kann sowas passieren ?
Ob das lediglich wegen dem leichten Ölaustritt (Wellendichtring hat einen kleinen Riss) rausgerutscht ist ?
Und ist es normal das ich die Steckachse so locker da rausziehen kann ?

Ich hoffe da ist nichts wirklich kaputt. :-(

Danke für jegliche Hilfe im Vorraus.
Gruß,
Michael.S aus Bonn



Antworten:


  Multicarforum