Re: Neue Bordwände


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 16. Februar 2010 08:19:25:

Als Antwort auf: Re: Neue Bordwände geschrieben von Jens M. am 15. Februar 2010 21:06:28:

Hallo Jens,

also sind die Pritschen im Maß gleich, so das neu und vor allem speziel angefertigte Bordwände gleichermaßen verwand werden können. Mal abgesehen von den Scharnieren am Pritschenboden versteht sich.
Denn irgend wann in nicht all zu ferner Zukunft werd auch ich wohl nicht mehr am 26er vorbei kommen und da soll alles was an Ausrüstung vorhanden ist Uni sein. Sonst investiert man ins Lehre und das frist nur sinnlos Geld was wo anders besser eingesetzt werden kann.

Das mit der Höhe der Bordwände ist schon richtig so mit einem Meter. die könnten sogar noch höher sein. Da ich in den Sommermonaten viel in der Grünflächenpflege unterwegs bin, fällt sehr viel Grünschnitt an. frisch gemähtes Gras hat nen haufen Volumen und kaum Gewicht. Klar auf Masse gesehen wiegt das mit der Zeit auch was. Doch das Volumen ist der für uns wichtigere Faktor. Auch wenn ich in der Baumpflege unterwegs bin. Bei nur "geringen" Maßen (ein oder zwei Bäume)ist viel Luft zwischen dem Schnitt. Und wenn es mehr Bäume sind, hab ich den Schredder hinten drann und da ist auch wieder viel Volumen bei wenig Last gefragt.
Aus dieser Sicht war es mir doch auch möglich den Muli ab zu lasten bei der Zulassung. Da ich mit schweren Massen kaum zu tun habe. Das bischen Schotter max 100to was ich im Jahr verarbeite lasse ich meistens liefern. Denn da ist der Muli doch zu klein. Außer auf "Sonderbaustellen" wo man durchs Nadelöhr fahren muss um an die Baustelle zu kommen. Doch die sind selten.
Das mit den Bordwänden hab ich mir auch nur erst mal durchgerechnet mit den dort angebotenen Preisen um einen ersten Überblick zu bekommen. Auch fand ich die Profilierung gut. Denn das Auge (das meiner Kunden) kauft ja schließlich mit. Und wenn ichda mit ner Würfelbude erscheine,... Macht nicht so nen guten Eindruck. Doch letztlich wird es wohl ne Ähnliche Konstruktion wie du beschrieben hast werde. Einfache Rahmen mit Blech ausgefüllt und abschließend Feuerverzinkt. Denn letztlich sieht man die Profilierung kaum wenn die Werbung außen angebapt ist.

Im Netz hab ich mal nen Foto gefunden von einer Fima, die hat mich auf die Idee mit den Türen hinten gebracht. Denn bei einem Meter Bordwandhöhe kann hinten keine zusammenhängende Klappe mehr sein. Und eine geteilte wie sie die Kohleautos früher hatten ist auch unpraktisch wenn man mal was anderes macht und hinten einsteigen will.
Ich muss vieleicht noch dazu sagen, das ich ausschließlich nach hinten ab kippe. Nie zur Seite denn da hab ich die Erfahrungen von Berufskollegen zur Verfügung die ne Drahtgitterbox oben auf gebaut haben. Nur Trödel weil sich immer was verhakt und dann kommen sie nicht vorwärts weg ohne alles zu verbiegen. Denn 3m³ rutschen nie kommplett runter vom Muli. Egal ob Häcksel oder Grasschnitt. Und Gransschnitt kann gans schön störisch werden wenn man genug davon hat.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum