Re: Neue Bordwände


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 16. Februar 2010 19:55:59:

Als Antwort auf: Re: Neue Bordwände geschrieben von Jens M. am 16. Februar 2010 18:42:57:

Hallo Jens,

wenn ich erst im April anfange mir darüber Gedanken zu machen ist alles vorbei ehe es angefangen hat. Weist doch, der frühe Vogel fängt den Wurm. Die Bordwanderhöhung steht aber schon länger auf meiner Wunschliste. Bislang war die aus Holz was auch gut funktioniert hat. Doch ärgert es mich immer, dass zum Beispiel innen an den senkrechten Hölzern was hängen bleibt. Blech ist da glatter.
Auch will ich zur neuen Saisnon die Ladehilfe (Eigenbaukrahn) endlich drann haben. Da brauch ich von an der Wand auch was, was ich raus nemen kann um dem Zylinder Platz zu geben.

Ich habe ein Angebot bekommen die Tage, was mich zu mehr Persohnal und mehr Technick bringt um die Arbeiten Ordnungsgemäß und Termingerecht durch führen zu können. Ob ich es so annehme weis ich noch nicht. Doch für meine Kompostierung bedeutet es den dreifachen zulauf an Grünschnitt grob geschätzt. Da muss in jedem Fall was passieren mit der Annahme, Abholung und Auslieferung. Der ganze Ablauf muss dann rund laufen und der Platzbedarf für Anlieferung, Verarbeitung und Verkauf optimal abgestimmt sein.
Gibt noch sehr viel zu tun bis da hin.

Schnee räumen ist zur Routine geworden. Wenn man von 7 Tgaen die Woche 5 draußen ist kommt das irgend wann. Letztens wust ich nicht mal mehr welchen Wochentag wir überhaupt haben. Als ich dann gegen 10.00Uhr zu Hause war und meine Tochter gesehen habe fragte ich doch wirklich warum sie nicht in der Schule ist. Nunja es war Samstag.

Weist du wie gut so eine Mitz am Träger ausschaut? Und vor allem wie praktisch die ist? heute angebaut und gleich genutzt. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Arbeitet sich schlicht weg fantastisch und ich bedaure im nachhinein sie nicht schon längst geholt zu haben.
Hab heute nen neune Anlasser eingebaut weil der alte net mehr wollte. Um besser ran zu kommen hab ich den Muli drunter geschoben und die Pritsche mit dem Kettenzug zur hälfte nach hinten geklappt. Ging ein zwei fix und alles ohne ständiges Risiko das der Hacken aus dem Träger rutscht.

Danke dir noch mal für deine Mühen.

VG
Guido
>Hallo Guido
>Gewerblich ein M26 ist zu empfehlen, denn die Zeit bleibt bekannlich nicht stehen, und man muß auf dem Markt rel. zuverlässig sein.
>Die M25er sind zwar Top, aber sie kommen eben auch in die Jahre, und Technik kann schonmal ein Eigenleben führen:-)
>Ich habe mir schon gedacht das Du einen Grünschnittaufbau planst, (Habt Ihr keinen schnee mehr, das Du Dir Gedanken über die Sommertechnik machst? Oder hast Du beim Schneeschieben den Kopf frei?.
>Die M26er Kipper passen 1:1, ich habe ja auch den Kugelsystemboden, und M25er Bordwände von meinem M25 4x4 verbaut.
>Eine übergroße M25er Bordwand zu bauen, ist am einfachsten und günstigsten.
>Wenn Du natürlich etwas fürs Auge bauen willst, solltest Du Dir mal die großen Fahrzeugcontainer ansehen.
>Die sind richtg stabil aber auch aufwändig zu bauen.
>Aber das Türenprinzip würde ich aber trotzdem übernehmen, son alleine wegen der Veriegelung.
>Schade das Du keinen langen Multicar hast, denn da würde sich vieleicht eine art Rollcontainer anbieten.
>Einfach einen Kippbaren U-Profilrahmen auf den Rahmen montiert,(in dem die Containerräder geführt werden und den Container auf dem Fahrzeug festhält.
>Den Container einfach mit einer Seilwinde hochgezogen.
>Zum Ablassen einfach angekippt, und mit der Seilwinde abgelassen.
>Klar das man das nur mit rel. leichter Ladung umsetzen kann.
>Ein Problem stellt der Übergang vom Fahrzeug zum Boden dar, da müsste man Schienen oder ähnliches verwenden.
>Klar man könnte das System von Abrollcontainerfahrzeugen nachbauen, aber erstens ist das viel zu aufwändig, und zweitens zu teuer.Da würde ich sogar passen, obwohl ich die Technik für die Metallarbeiten zur Verfügung hätte.
>Ich belasse es erstmal beim Kran:-)
>MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum