schon wieder Probleme mit M22 :-(


  Multicarforum  

Geschrieben von Michael.S am 22. September 2009 20:27:25:

Hallo allerseits,

habe da leider mal wieder mit meinem Multicar M22 Probleme. :-(

Nachdem ich das M22 vor etwa einem Jahr und paar Monaten gekauft hatte, dachte ich es wäre mal Zeit für einene Öl-Wechsel.
Als ich das M22 bekommen hatte war es in einem tadellosem, gewartetem Zustand. Das Motor-Öl zB. war frisch.
Nun habe ich mit dem M22 gute 3700 KM zurückgelegt, und natürlich zwischendurch Motor-Öl nachgefüllt, hatte ja mal einen undichten Öl-Drucktaster wo es raus lief. Ansonst nie Öl-Schwund im Motor oder so.
Ausser dem Problem mit dem Drucktaster und dem typischen Gummi-Schwund (lösbar mit Gewebeschlauchstücken) am Lichtmachinenantrieb (diese kleine Welle wo Gummikappen sein sollten, die sich aber aufgelöst hatten...).. hatte ich während den 3700 KM keine Probleme. Ach, ich vergass die Sache mit der Glühkerze, wo ein geschätztes Forenmitglied von hier mir lobenswert aushelfen konnte... An der Stelle nachträglich nochmal vielen Dank.

Nun, weiter im Text.. ;-)

Nach den 3700 KM dachte ich es sei Zeit für einen Öl-Wechsel.
Zum einen eine Sache wo ich nicht so recht wusste warum, weshalb usw. , als bei heissem Motor plötzlich am Überlaufschlauch am Motor-Öl Einlass tropfender Dampf austrat... warum auch immer...
Gibt es Erkenntnisse oder so, weshalb zB. an dem Schlauch plötzlich kochenden Öl-Dampf austritt ??

Nun gut, ich dachte, "Öl-Wechsel" fällig (immerhin 3700 KM).
Achtung , Neben-Frage !
War das zuviel, diese 3700 KM in Sachen Öl-Wechsel-Intervall, für den M22 ??

Also ich nun das alte Motor-Öl abliess (was für eine Sauerrei wenn man das noch nie bei einem M22er gemacht hat), war das nur verbraucht. Keine Spähne oder so, einfach nur typisch schwarz.
Die Wanne die ich hatte war zu klein. Eher für PKW. Das Öl spritze in wechselnden Richtungen. Ergo, eine Pfütze. :-(
Naja.
Ich nahm den Öl-Wechsel zum Anlass dann doch gleich den Rotationsfilter und den Spaltfilter zu reinigen.
Beide waren eigentlich sauber. Gut, im Rotationsfilter war etwas Schleim, aber wenig.
Nachdem alles wieder verbaut war, also Rotations- und Spaltfilter, füllte ich die im Handbuch angegebenen 3,5 Liter Motor-Öl ein.
Ich bin der Meinung den Spaltfilter korrekt eingebaut zu haben. Der Stempel bzw. die Schrift darauf war unten und lesbar. Auch dem Kopf wäre es unlogisch gewesen...
Die Muttern beim Spaltfilter habe ich über Kreuz vorsichtig festgezogen, wobei ich sehr vorsichtig sein muss, da ich gerne mal Schrauben abreisse bzw. Muttern zerstöre bei zuviel Kraft oder so..
Ein der Muttern fühlt sich ohnehin schwabbelig an, sodas ich IMO rechtzeitig aufgehört habe.
Beim Rotationsfilter konnte ich nichts verkehrt machen beim Zusammenbau.
Die Öl-Ablass-Schraube habe ich auch fest angezogen..

Nun, seit dem tropft Öl !!! :(
Die Öl-Wanne ist unten rum nass, und die beiden Motorhalter (diese Gummiklötze) sind pitsch-nass.
Bei den beiden Filtern konnte ich nichts feststellen, ist trocken.
Kann es sein dass wenn man den Spaltfilter verkehrt herrum einbaut, dieser undicht ist ??
Obwohl, da kann ich nichts feststellen...
Irgendwie ist aber immer der Einfüllstutzen nass und das andere was ich beschrieben habe.
Kann es sein dass schon wieder der Öl-Drucktaster kaputt ist ?
Ausserdem habe ich das gefühl das der Motor sehr heiss wird, merke das in der Kabine.
Ansonst, nach dem Öl-Wechsel, läuft der Motor ruhiger, leiser. Und ohne Leistungsverlust.
Die Öldruck-Anzeige funzt auch normal. Motor aus, leuchtet. Motor an, geht aus. Also haben ich keinen Druckabfall denke ich..
Wenn ich den Öl-Stand kontrolliere (mache ich seit dem ständig) sehe ich keinen Schwund irgendwie)

Was kann das sein, bzw. was kann ich verkehrt gemacht haben ???
Zuviel Öl, und dass kocht am Einlass hoch ??
Die Ölpumpe (heiss wird es ja wie gesagt) durch den Öl-Wechsel ausgefallen ?
Wie kann ich kontrollieren ob Öl gepumpt wird ??

Fragen über Fragen. Bin ratlos. :-(

Danke vielmals im vorraus.
Gruß,
Micha.S aus Bonn



Antworten:


  Multicarforum