Re: Hydraulik dauernd verfügbar?
Multicarforum
Geschrieben von Hans am 27. November 2008 06:45:23:
Als Antwort auf: Re: Hydraulik dauernd verfügbar? geschrieben von Jörn am 26. November 2008 20:16:41:
>------
>Hallo Hans,mit Kehrwalzenbetrieb wird dieser Tank nicht ausreichen, da mußt Du schon den 2 x 45 l Tank Öl-Diesel haben.
>Die Pumpe, die ich noch habe hat eine Riemenscheibe und den dazugehörigen Halter, wird nur noch am Block angeschraubt.
>Die Pumpe hat 2 Eingänge (Saugleitung) und 2 Abgänge Druckleitung, wobei eine für die Lenkhilfe und die andere für den Arbeitskreislauf ist.
>Dieses spezielle Ersatzteil gibt es nicht mehr.
>Was Du noch brauchst ist eine doppelte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle - Lichtmaschine, Wasserpumpe, Kurbelwelle - Kurbelwelle, Hydraulikpumpe -.
>Falls Du den 1,9 Cunewalder hast, wird er sich schwer tun, besser wäre es den 2,2 Cunewalder (aus Erfahrung - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen).
>Ich habe letztes Jahr meine M25 Allrad mit VW-Motor Bj. 91 verkauft. Hatte vorher auch eine M25 ohne Allrad Bj. 89, die ich auch komplett zerlegt habe.
>Zur Zeit besitze ich eine M26 Bj. 93 Allrad VW-Motor.
>Falls Du Dir doch noch eine Allrad zulegen solltest bis Bj. 89, dann achte darauf das das Getriebe in Ordnung ist. Es gibt keine Ersatzteile mehr vom
>Hersteller, nur noch Lagerbestände.
>Viel Spaß beim Hobby - ich tendiere jetzt auf M26 mit Iveco Motor 105 PS (Traum) und eine M24 Einsitzer zum Restaurieren (auch noch ein Traum) !
>JÖRN
>
>>>Hallo Hans, Deine M25 umzurüsten auf dauernde Hydraulik geht, ist aber sehr teuer (Teile)
>>>Wie auf ein Bild von Jens zu sehen, geht das mit der Pumpe. Ich habe auch noch eine neue Pumpe zur Verfügung.
>>>Diese Art von M25 mit Pumpe wurde nur für den Export gebaut - West-Berlin - ab Bj.87.
>>>Die Hilflenkung kann auch über diese Hydraulikpumpe angetrieben werden, ist aber sehr teuer (Hersteller in Italien). Wurde auch
>>>für die M25 mit VW-Motor verbaut.
>>>Oelkühler brauchst Du nicht, eventuell nur einen großen Tank.
>>hallo Jörn
>>Großer tank? nun Ich ahb so einen 2/3 Sprit rest hydraulik. Wäre das der richtige? Die lenkung (galzoni liegt um die 1000Euronen)Das Hab Ich schon rausbekommen.
>>Wie siehts mit dem Rest aus? Pumpe Riemenscheibe ,Anbauflansch. Wie komm Ich an die Teile?Krieg Ich die als normale Ersatzteile?
>>wie bereits erwähnt bin Ich an Komplett restaurierung ,Fahrwerk,Motor und Getriebe Hab ich bereits teils slebst ,teils gekauft generalüberholt bzw neu.
>>Nun würd ich gerne solche Feinheiten mit einfließen lassen. Ich bin ja Elektromeister und dieser Umbau ist zu meinem Hobby geworden ( früher wars Modellbau:-) )
>>Der positivse Aspekt dabei, Ich kann mit dem Fahrzeug noch Geld verdienen.
>>Liebe Grüssle -vom Südwesten - "Wo kein Schnee liegt". "grins"
>>>Gruss Jörn
Hallo Jörn.
na klar ist mein Favorit ,auch der M26 mit Ivecomotor, allerdings stehn die Kosten für solch ein Gefährt in keiner relation zu der Arbeit ,die Ich damit verrichte .Dann Hab Ich noch den Faktor des "Finanzministers". die würde mich kaputt machen.
ich besorge mir die Teile immer so Häppchenweise hab ja mit der Zulassung bis 2011 Zeit ,dann ist er 30Jahre alt.
ansonsten muss Ich wohl Jens Rechtgeben, der Umbau ist unrentabel ,zumal die anschaffungskosten der servo auch noch mit über 1000 Euros zu Buche schlagen.
Ich danke dir für die umfangreiche Auskunft und wünsch auch Dir viel Glück beim weiteren Restaurieren der,des Fahrzeuge(s)
Gruß hans
Multicarforum