Re: vollgas fahrt beim multicar m 22 ?
Multicarforum
Geschrieben von Wendelin am 01. September 2008 10:20:54:
Als Antwort auf: vollgas fahrt beim multicar m 22 ? geschrieben von Michael.S am 01. September 2008 01:20:24:
Hallo Michael,
zu Deinen Fragen in Kürze so viel:
>wie weit verträgt dass das m 22 bzw. der motor das eigentlich , so eine strecke mit vollgas ??
Ein gut gepflegter und eingestellte M 22 ist eigentlich vollgasfest. Wichtig ist dabei die korrekte Einstellung des Motors (Ventile, Düsen, Einspritzzeitpunkt etc...). Weiterhin ist für die Luftkühlung zwingend (!) erforderlich, daß die Kühlkanäle einschließlich der beiden, die das Motorengehäuse kühlen sollen, frei sind, ansonsten droht hier der thermische Exitus. Der Motor regelt bei der Nenndrehzahl von 3.000 ohnehin ab. Die Frage ist eher, wie lange die Ohren des Fahrers das auushalten....
>sollte ich bei "höchstgeschwindigkeit" etwas mit dem gas zurück gehen ?
siehe oben in Punkto Lautstärke
>beim durchtretten kommt so ein leistungsloch, aber wenn ich so 5 prozent weniger gebe merkt man so eine art ziehen...
dto. in Punkto Einstellung, dazu gibt es bei einem Mitglied des Forums auch Handbücher (ich weiß nur grad nicht den Namen), so was ist für den Betrieb eines M 22 recht hilfreich,
>wenn wir mit dem m 22 tatsächlich alle 3 monate eine tour von 60 KM zurücklegen weil wir auf diversen bauernhöfen futter ausliefern, ist das eventuell zuviel diese - stop and go tour - über die befestigten feldwege (ausserhalb des schnellen standerd verkehrs) ????
dto. s. o.
In Punkto Elektrik müßte diese nach Deinen Angaben mal überprüft werden. Konkrete Angaben sind dazu per Ferndiagnose leider nicht möglich, da so nicht feststellbar ist, wo der Kupferwurm die Störung verursacht. Im Zweifel die Leitungen vom Verlauf her einzeln durchprüfen. Ist zwar u. Umständen langwierig, aber nicht anders mä öglich, den Fehler zu finden.
Zur Zulassung gehe mal auf die Suchfunktion hier im Forum. Das wurde schon öfter hier behandelt. Mir persönlich ist eine 6 km/h Zulassung nix, da keinerlei Rechtssicherheit dahingehend besteht. Was hälst Du von einem H-Kennzeichen? Das ist nach meiner Meinung nach die sicherste und günstigste Möglichkeit, einen M 22 zuzulassen.
Gruß Achim
Multicarforum