Re: Antriebswelle Lichtmaschine
[ Multicarforum ]
Geschrieben von wendelin am 25. März 2008 10:42:15:
Als Antwort auf: Re: M21 oder 22 geschrieben von Guido am 25. März 2008 06:56:55:
Hallo Guido,
als langjähriger M 22 Fahrer kann ich Dir nur raten: spare Dir die Arbeit mit der Neuanfertigung der Welle. Bei Verschleiß der Gummimitnehmer wird die originale Welle in der Aufnahme vom Lüfter durch die weitere Drehbewegung ohnehin schon "bearbeitet", so daß neue Mitnehmer schnell wieder verschleißen. Zudem muß für die gesamte Kostruktion die gesamte Achse von Lüfter bis Lichtmachine exakt auf einer Höhe ausgerichtet sein und genau fluchten. Der Höhenausgleich wird dabei durch Ausgleichsscheiben unter dem Lüfter hergestellt. Auch hier führen schon geringe Abweichungen in der Flucht zu erhöhtem Verschleß der Gummimitnehmer. Weiter kommt hier noch erschwerend hinzu, daß selbst wenn Du die Mitnehmer noch original findest, sind die auch schon mindestens vor fast 20 Jahren gefertigt, was sich sicherlich nicht positiv auf die Flexibilität des Materials ausgewirkt hat...
Aber kein Problem ohne Lösung: Da beim V 2 vom M22 der Abstand zwischen Lüftermitnehmer und LiMa relativ kurz ist nimm einfach ein entsprechendes Stück Gewebeschlauch im Durchmesser von einem Zoll. Der paßt absolut von Außen auf die Mitnehmer. Mit Schlauchschellen befestigt, reicht die Materialstärke zur Übertragung des Antriebsmomentes der LiMa. Das ist zwar nicht original, aber dafür originell. Zudem ist diese Lösung durch den Deckel des Gebläseraumes von außen nicht sofort auf Anhieb zu sehen. Das ganze hält bei mir seit über 15 Jahren absolut ausfallfrei, und ist bei einem Defekt leicht wieder zu beheben. Beim V 4 wär mir der Abstald von Lüfter zu LiMa evtl. zu groß, aber Deine Frage zielte ja auf den V 2. Daher der oben stehende Rat.Gruß Achim
- Re: Antriebswelle Lichtmaschine Guido 25.3.2008 19:32 (1)
- Re: Antriebswelle Lichtmaschine wendelin 26.3.2008 11:13 (0)
[ Multicarforum ]