Re: Antriebswelle Lichtmaschine
[ Multicarforum ]
Geschrieben von wendelin am 26. März 2008 11:13:29:
Als Antwort auf: Re: Antriebswelle Lichtmaschine geschrieben von Guido am 25. März 2008 19:32:19:
Hallo Guido,
sorry, da hab` ich nicht aufgepaßt. Aus dem Stehgreif würde ich jetzt sagen, würde ich bei der 4 VD 8/8 Variante 2 Schlauchstücken nehmen und in der Mitte das Ganze durch ein relativ leichtes Rohr (wegen der bewegten Massen) z. Bsp. Kupferrohr verbinden. Die Lichtmaschine dürfte bei Dir in Ermangelung nennenswerter Verbraucher ohnehin nur für die Erhaltungsladung des Akkus und diverse Anzeigeelemente arbeiten, sprich das zu übertragende Drehmoment ist in Ermangelung starker Verbraucher relativ gering. Eventuell ginge auch Plasterohr aus der Elektroinstallation (das hätte im Fall des worst case der Selbstzerstörung der "Konstruktion" den Vorteil daß im Umfeld relativ wenig Flurschäden zu erwarten wären...), nur da wäre mir das Verhalten unter der Wärmeeinwirkung zu riskant- müßte man ggf. mal testen.
Und immer nach dem schönen Motto:"...Hast Du Hammer, Zange, Draht, kommst Du bis nach Leningrad!" (Zitat von einem Mitglied aus dem Barkas-Forum).Das müßte man im vorliegenden Fall ggf. durch Afrika ersetzen, aber im Endeffekt kommts auf das gleiche raus... :-)
Gruß Achim
[ Multicarforum ]