Differenzialsperre
[ Multicarforum ]
Geschrieben von Guido am 11. Februar 2008 21:12:51:
Hallo Gemeinde,
im Moment ist ja richtig ruhe hier eingekehrt. Alle im Urlaub? :)
Spaß beseite, ich schraube gerade an meinem Muli rum und verbaue alles was ich so gesammelt habe um es denn logischer weise auch zu nutzen. Hab dafür sonst immer sehr wenig Zeit. Jetzt kommt in den nächsten Tagen auch die Differenzialsperre dran. Da habe ich von außen sichtbar ein Blech welches die Öffnung an der Hinterachse verschließt. Um die Schaltklaue zu bewegen, muß logischer weise der Hebel (weiß jetzt die genaue fachliche Bezeichnung nicht)von Außen zum Differenzial greifen können. Wie schaut das genau aus? Ist da eine Manschette, Gummibuchse oder was kommt da eigentlich zum abdichten hin?
Währe ja schön hätte ich mein Kriechganggetriebe schon, könnt ich es in dem Zusammenhang gleich mit einbauen. Na wird schon.
Dabei komm ich auch gleich auf eine andere Frage. Beim stöbern heute in Archif hier habe ich irgend wo gelesen, dass man das Kriechganggetriebe nur im 1. und 2. Gang Nutzen soll. Warum eigentlich? Um den Motor im niederen Drehzahlbereich zu halten (damit er ruhiger/leiser läuft), währe es doch besser auch den dritten und vierten zu nutzen. ?!?Ich bin gerade dabei, meinem 25er eine Hydraulische Ladehilfe (mini Krahn)anzubauen. Auspuff, Kühlwasserausgleichbehälter und Reserverad Halterung sind schon gewandert und umgbaut worden. Doch würde ich ganz gern auch die Drehzahl im Stand ein bißchen höher bekommen, um die Hydraulikleistung zu verbessern. Hat jemand praktische Tipps zu einem Handgas? Ich glaube so was mal beim 26er gesehen zu haben. Weiß aber beim besten willen nicht mehr wie das ausgeführt war.
VG
Guido
- Re: Differenzialsperre Jens M. 12.2.2008 07:37 (4)
- Re: Differenzialsperre Guido 12.2.2008 11:34 (3)
- Re: Seilwinde Jens M. 12.2.2008 21:22 (0)
- Re: Differenzialsperre Jens M. 12.2.2008 18:56 (1)
- Re: Differenzialsperre Guido 12.2.2008 19:24 (0)
[ Multicarforum ]