@ Rolf 1. Probelauf ..........


  Multicarforum  

Geschrieben von Franz F am 20. Januar 2013 23:10:52:

Hallo Jens,
ist mir schon klar, daß meine "Meßmethode" nicht der letzte Schrei ist. Aber mein Oldtimermonteur war im Winterurlaub und das Wetter so beschissen, daß ich mich an den Kopf rangemacht habe.
Heute nach ca. 24h war der Kühlmittelbehälter schon wieder leer! Also da muß doch noch Luft drin sein und das Wasser verteilt sich dann über die Zeit (ich hoffe nicht im Öl)und die Luft entweicht dann irgendwo??
Insgesamt habe ich nach der 1. Kühlmittelfüllung nach der neuen Dichtung bestimmt schon 1l nachgefüllt. Irgendwie unklar das ganze. Aber was kann man denn da falsch machen? Kühlerdeckel auf, reinkippen bis es oben raus kommt, zuschrauben und Behälter 1/3 füllen.
Irgenwer (Du?) soll im Forum schon mal eine Anleitung dazu geschrieben haben. Ich habe das ganze Forum durchsucht, aber nichts gefunden.
Ich kaufe mir morgen nochmal das gleiche Kühlmittel und fülle dann so lange nach, bis der Wasserstand hält oder das Kühlmittel zum Fahrerhaus rausläuft.

Rolf
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hallo Rolf,
ich habe den Beitrag mal nach oben geholt bevor er im Nirwana des Forums verschwindet.
Sollte Das Kühlwasser wie auch immer in den Motor laufen, kannst Du das am Ölmessstab sehen.
Die Anleitung zum Entlüften den Jens geschrieben hat habe ich angehängt.
Grüsse
Franz
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Entlüften?
Eines ist Fakt die M24/M25er Systeme lassen sich zwar gut entlüften aber es kommt auf die Methode an.
Einfach Wasser auffüllen, funktioniert nicht.

-Am Besten, einen umgebauten Kühlerverschluß mit einem ca 0,5m langen Rohr mit Hahn und Behälter verwenden.
Da das die meisten aber nicht haben, geht auch ein Schlauch den man fest und Dicht im Kühlereinfüllstutzen befestigt und oben einen Trichter reinsteckt.
-Schlauch zum Ausgleichbehälter abdrücken.(verschließen)
-Dann den Geber der Themp.anzeige rausschrauben, und Kühlwasser auffüllen.
-Kommt Wasser blasenfrei zum Themp.geberanschluß raus, Geber einschrauben.
-Entlüftungsschraube Heizung lösen, und weiter auffüllen./Heizung offen!!!
-Kommt Wasser raus Schraube wieder anziehen.
-Jetzt den Kühler und Ausgleichbehälter füllen,und natürlich den Schlauch wieder öffnen.
-Motor warmlaufen lassen, kontrollieren ob Kühler und Heizung warm werden!!!!
wenn das der Fall ist, probefahrt machen, nach dem Abkühlen des Motors Kühlwasserstand überprüfen.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum