Re: @ Franz - Hydraulikrohr biegen


  Multicarforum  

Geschrieben von trude17 am 20. Januar 2013 10:54:06:

Als Antwort auf: Re: @ Franz - Hydraulikrohr biegen geschrieben von Jens M. am 19. Januar 2013 21:53:21:

>Hallo Stephan
>Ich bin zwar nicht der Franz, aber das kommt auf den Rohrdurchmesser an.
>Bis 12mm könnte Dir Guido helfen, ihm hatte ich mal eine mech. Biegevorrichtung gebaut.
>Bis 20mm bekommt man auch noch manuell mit entprechender Vorrichtung gebogen, ab 20mm empfiehlt sich etwas hydraulisches, da gibt es schon Heimwerkerbiegemaschinen "Wagenheberprinzip"bei 321.
>Suche einfach mal nach Rohrbiegemaschine.
>Manuelle haben die manchmal auch.
>Noch ein kleiner Bastlertipp.
>Nahtloses VA-Rohr ist nicht wesentlich teurer als beschichtetes "leichte Ausführung" Hydraulikrohr, für den "Niederdruck des M25" gut geeignet, !!!Wandstärke beachten!!!
>VA-Rohr macht sich optisch besser, da es erst nach langer Zeit verwittert.
>LG Jens


Hallo Stephan, Hallo Jens,

ich will mal was zum VA Rohr sagen.Bei uns auf der Arbeit sind auch manche sachen in VA ausgelegt(Kesselhaus). Da kommt immer Vogel und Partner.und einer von denen hat mir gesagt dass das nicht so einfach ist va rohr zu biegen. erstmal ist VA nicht VA, manches VA lässt sich nicht wirklich biegen.
Er meinte dass der Hauptfehler den viele begehen dass Biegen mit den Normalen Scheiben sei. Die haben nen zu kleinen Durchmesser.

Diese Firma hat für schnelle Zwecke sowas hier: http://www.laizerspalter.de/pageID_9355854.html
Wenns viel ist bringen die sone Bank mit,alles Hydraulisch, verschiedene Radien und so weiter.

Grüße
Jan



Antworten:


  Multicarforum