Re: Zylinderkopfdichtung wieder defekt
Multicarforum
Geschrieben von Rolf am 02. Januar 2013 19:48:43:
Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfdichtung wieder defekt geschrieben von Steffen am 02. Januar 2013 18:48:21:
>Hallo!
>Also der Kopf sollte absolut plan, und spiegelblank sein,
>soweit das möglich ist.
>Der Verzug wird mit einem Stahllineal und einer Fühllehre gemessen,
>ich sag mal so, über die gesamte Fläche, ist 0,3 mm die Kotzgrenze.
>Alte Dichtungsreste müssen weg, es dürfen auch keine Kratzer vom Schaber im Material sein.
>Ich reinige die Köpfe gern mit den Edelstahlknäulen aus dem Kaufhaus (Topfreiniger), die sind billig, gehen gut, mit Bremsenreiniger als Lösungsmittel,
>und zerkratzen das Material nicht.
>Man kann auch auf eine (nicht gerade 100 Jahre alte) Glasplatte Sandpapier auflegen, und den Kopf darauf abschleifen, so 800 Körnung aufwärts.
>Da sieht man dann auch am Schleifbild, wo ev. Hohlstellen sind.
>Den Zylinderkopf nicht unbedingt fräsen lassen, besser schleifen lassen,
>fräsen ist zu rauh.
>Oder wenn er stark verzogen ist, erst grob fräsen, und dann schleifen.
>Beachten, der Motorblock muss genauso sauber sein.
>Auch den mal vermessen.
>Anzugsreihenfolge ist immer von innen nach aussen über Kreuz,
>beim Lösen umgekehrt rum. (Sonst wird der Kopf krumm)
>Grüße, Steffen!
OK, Danke für die Tips.Rolf
Multicarforum