Re: Blattfedern - Parabelfedern reparieren
Multicarforum
Geschrieben von Henry am 19. November 2012 08:59:45:
Als Antwort auf: Blattfedern - Parabelfedern reparieren geschrieben von Jürgen B. am 11. November 2012 17:55:33:
Moin Jürgen!
über das Federn sprengen habe ich auch schon einiges gehört und gelesen und ich finde es auf jeden Fall interessant.
Ich werde mir diese Anleitung mal genauestens vornehmen und schauen, ob das nicht zumindest testweise als Alternative in Frage kommt.Zumal man heutzutage ja wirklich kaum weiss, was für Qualität auf dem Markt ist. Der Preis ist ja leider kein Indiz für die Qualität.
Wenn`s jetzt nicht so weit bis zu Dir wäre, hätte ich gesagt, wir machen mal nen Feder-Spreng-Workshop ;o)
MfG Henry
>Hallo Gemeinde,
>im Netz habe ich nachstehenden interessanten Artikel gefunden:
>http://www.oldtimerfedern.de/downloads/Artikel_Oldtimer_Markt.pdf
>Im Bericht geht es darum, wie man Blattfedern wieder aufarbeiten kann. Da auch ich einen Sack voll lahmer Federn habe, habe ich mir gedacht, das probiert ich mal aus. Das kann doch nicht so schwer sein. Mein M25-91 hatte ja serienmäßig 3-Blatt-Parabelfedern. Die sprechen viel feiner und weicher an, als die jetzigen ruppeligen 7-Blatt-Federn. Von daher besteht bei mir ein gewisser Antrieb, wieder mit Parabelfedern zu fahren.
>Also habe ich gestern zwei Federn zerlegt und mit Flex und Fächerscheibe gesäubert. Dann habe ich mich in der hohen Kunst des Sprengens versucht. Zuerst die Auflage geschweißt, dann einen 3kg-Hammer ballig geschliffen. Und dann, ... bumm bumm bumm auf dem Amboss. So wie es im Artikel beschrieben ist, von der Mitte gleichmäßig nach außen. Etwa 6-10 Hammerschläge je Seite und wieder nachgemessen. Und siehe da, das Maß der Spregung betrug schon 2,5cm mehr als vorher. Es folgte das zweite und das dritte Blatt. Anschließend die 3 Blätter der anderen Feder. Immer darauf achtend, dass die jeweils gleichen Blätter links und rechts auch gleich gebogen werden. Das Ergebnis nach dem Zusammenbau war, dass das Maß der Sprengung nun 2,5cm mehr war als vorher, die Feder ist nun also wieder stärker durchgebogen. Vorher 190mm von Boden bis Oberkante, jetzt 215mm.
>Bleibt abzuwarten, wie lange das nach dem Einbau so bleibt. Aber die aktuell neuen Blattfedern sind auch nicht unbedingt ein Wunder an Qualität.
>Noch ein paar Bilder. Vielleicht findet ja noch jemand hier eine neue Herausforderung.
>Grüße
>Jürgen
- Re: Blattfedern - Parabelfedern reparieren Jürgen B. 19.11.2012 17:49 (0)
Multicarforum