Re: Problem Bremse hinten TÜV


  Multicarforum  

Geschrieben von Chris_W am 23. Oktober 2012 19:30:04:

Als Antwort auf: Re: Problem Bremse hinten TÜV geschrieben von Henry am 23. Oktober 2012 13:36:08:

>Hallo Chris!
>zuerstmal herzlichen Glückwunsch zu den erfolgten Eintragungen.
>Welche Reifen ahst Du denn jetzt drauf?
>Mich wundert das die zweite Grösse eingetragen wurde, ohnen das die Reifen dran sind (bzw. wollte sich mein Prüfer nicht auf so was einlassen)
>Welche Anhängelasten hast Du eingetragen bekommen?
>Beide Bremssysteme greifen ja auf die gleichen Bremsbacken bzw. Bremszylinder zu.
>Nun, es kann gut sein, dass die Zylinder fest sind oder vielleicht nur was undicht ist und die Bremsbacken rutschen.
>Der Trend geht aber auch oft zum 2-3mal entlüften ;o)
>Wenn das nichts bringt, musst Du reingucken, vielleicht siehst Du schon was auf den ersten Blick.
>Das Reperaturhandbuch hast Du? Entweder M24 nach 1976 oder M25, weil Handbremse auf Hinterachse. Die frühen originalen M24 haben die Handbremse ja auf der Vorderachse.
>Theorie laut Rep-Anleitung M25:
>Äußere Räder ab,
>Flansche ab
>Innenräder ab
>Bremstrommel erreicht
>MfG Henry
>

Hallo, ja Handbuch vom 24 und 25 ist vorhanden. Ich habe Handbremse vorne und hinten, aber vorne habe ich die Seilzüge nur zusamen gebunden. Bin dabei Stück für Stück zum M25 um zu bauen. Für die Reifen hatte ich hier aus dem Forum von mehreren Leuten Papiere vom M25 bekommen, damit ging das. Zur Zeit habe ich noch die 6.70 drauf, habe aber dem Prüfer gesagt das es die ja auch fast nicht mehr gibt. Anhängelast habe ich auch vom M25 bekommen, gebremst 2400KG, aber ich habe ein Austauschfahrgestell was dem M25 entspricht, das konnte ich soweit mit Multicar klären. Werde mich jetzt mal an die Bremse machen, vielleicht hilft ja einstellen.

Gruß Chris



Antworten:


  Multicarforum