Re: Kontrollampe Kühlmittelemperatur


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 30. Juli 2012 13:33:09:

Als Antwort auf: Re: Kontrollampe Kühlmittelemperatur geschrieben von eddy am 29. Juli 2012 23:30:18:

Hallo Eddy

Ja das Wärmeproblem ist schon nicht zu unterschätzen.
Ich hatte immer vor Luftleitbleche zu basteln die sozusagen den Fahrtwind durch den Kühler zwingen.
Aber da ist beim Multicar die Gefahr recht hoch den ganzen Staub den man ja außerhalb öffentlicher Straßen aufwirbelt, in den Kühlerrippen fest zu setzen habe ich das nicht umgesetzt.
Solange der E-Lüfter arbeitet, funktioniert das Kühlsystem eigentlich zuverlässig.
Bei meinen ständigen Autobahnfahreten wo der Lüfter im Dauereinsatz arbeitet, habe ich immer ein mulmiges Gefühl das der Lüfter ohne Vorwarnung aussteigt.
Die Iveco-Viscoselüfter sollen wesentlich zuverlässiger sein.(die Kupplungen arbeiten ja mit Öl was sich ausdehnt und den Lüfter in Gang setzt)
Die Ivecos werden auch nicht so heiß wie ich mitbekommen habe, die Lüfter laufen zwangläufig sozusagen leer bedingt durch die Motordrehzahl mit, und rücken dann bei bestimmten Temp. dann voll ein.

Ein Zusätzlicher Schalter ist nicht dumm, sollte aber ein Zweistufenschalter sein.
Aber nicht direkt den Lüfter angeklemmt, sondern NUR dem Schalter im Kühler brücken.
Die Kühlerschalter machen gerne Probleme, obwohl ich selber noch keine Probleme mit dem Schalter hatte.

MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum