Re: Differentialsperre M24M25
Multicarforum
Geschrieben von ulrichdembkowski@t-online.de Ulrich aus Schwalmstadt am 15. Mai 2012 09:11:11:
Als Antwort auf: Re: Differentialsperre M24M25 geschrieben von ingmar am 15. Mai 2012 08:16:46:
Hallo,
ich besitze auch einen "Zwitter-M24/25" und lege hier die Sperre mittels Handhebel ein.
Dh bei vorhersehbaren Problemen,Sperre im Stillstand rein dann die Srecke durchfahren + die Sperre wieder raus.
So habe ich bisher Schäden am Diff.vermieden.
Den Hebel für die Sperrenbetätigung habe ich an gleicher Stelle wie die Hydr.Pumpenbetätigung montiert.Gruß an alle
Ulli
>Die 5 Zahnversion müßte theoretisch auch schneller einrasten. Wie kuppelt man die Sperre eigentlich ein ohne Schaden anzurichten?
>Das geht ja eigentlich nur mit dem linken Fuß, und bedeutet dass die Kupplung losgelassen ist. Damit die Sperre einrastet muß sich da ja entweder die Achse oder die Antriebswelle leicht drehen. Wenn man schon stecken geblieben ist, kann man ja nur mit eingelegtem Gang sperren. Dann muß der rechte Fuß kuppeln??? Wie empfindlich ist die Sperre? Hat da jemand Erfahrung und Tipps?
>Gruß ingmar
- Re: Differentialsperre M24M25 ingmar 15.05.2012 10:54 (1)
- Re: Differentialsperre M24M25 Ulrich aus Schwalmstadt 16.05.2012 09:18 (0)
Multicarforum