Re: Werkstattheizung
Multicarforum
Geschrieben von Steffen am 16. Februar 2012 19:31:50:
Als Antwort auf: Re: Werkstattheizung geschrieben von Stefan aus dem Allgäu am 16. Februar 2012 18:14:38:
>Hab mal ne Frage bezüglich einer Sirokko-Heizung!
>Sollen ja sehr gut sein!?
>Wie laut und effektiv sind die Teile eigentlich?
>Gruß Stefan aus dem AllgäuHallo!
Es gibt diese Heizungen in den verschiedensten Bauarten und Grössen,
mit 12V, 24 V und 220 V.
Leistungen so 5 kW bis vielleicht 40 kW.Es ist alte Technik, teilweise 40 Jahre alt. Da muss man schon Bastler und Auskenner sein, die Heizungen sind auch etwas sensibel.
Laut sind die schon etwas, je nach Leistung und Zustand der Kugellager wummern und brummen die schon manchmal ganz schön.
Manche haben elektromechaniche Regelungen, das geht normal nicht mehr,
ich habe die Elektrik eigentlich immer neu, und ganz einfach gebaut.
Die Heizungen neigen manchmal zum verrussen, Glühkerzen zum Starten gibt es noch, sind aber sehr teuer.
(Hab die dann immer auf 12V umgebaut, und vom Golf Glühkerzen reingebastelt)Problematisch ist noch die Abgasrohrlänge, nicht länger als einen halben Meter, sonst gehen die Heizungen nicht.
Ich hatte eine aussen aufgestellte Heizung, Schalldämpfer gebaut für die Warmluft, das ging recht gut,
aber wenn es sehr kalt war, kam entsprechend zur Temperatur der Aussenluft auch die erwärmte Luft kälter raus,
oder in die Werkstatt rein, also innen aufbauen ist angesagt.Weiterhin wurden viele der Heizungen mit irgendwelchem Gelumpe befeuert, Altöl zugemischt usw,
das zerstört die Pumpen.Wenn man die Heizungen mit Heizöl betreibt, wo der Tank draussen steht, gibt es bei längerer extremer Kälte auch Probleme, weil das Heizöl geliert, und die kleinen Bohrungen in der Pumpe und im Einspritzrohr verstopft.
Effektiv:
In der Werkstatt aufgebaut, geht es eigentlich, ich sag mal ~ 70% Wirkungsgrad.
Da wäre dann aber ein Schallgedämmter Kasten um die Heizung angesagt, und ein Ausblasrohr für die warme Luft,
mit einem selbstgebastelten Absorptions-Schalldämpfer drin,
so wie ich das hatte.
Da ist es auch geräuchmässig auszuhalten.Wenn es noch weitere Fragen dazu gibt,
ich kenne mich mit den Heizungen durch meine langjährige Erfahrung recht gut damit aus.
Und habe auch schon viele für Bekannte diese Heizungen repariert.Grüße, Steffen!
- Re: Werkstattheizung Guido 16.02.2012 19:45 (2)
- Re: Werkstattheizung Stefan aus dem Allgäu 16.02.2012 20:09 (1)
- Re: Werkstattheizung Steffen 16.02.2012 21:56 (0)
Multicarforum