Re: Schmierung unteren Lenkzapfen Allrad M25


  Multicarforum  

Geschrieben von Sascha CS am 07. Januar 2012 19:00:05:

Als Antwort auf: Re: Schmierung unteren Lenkzapfen Allrad M25 geschrieben von Franz F am 07. Januar 2012 17:41:51:

>>Hallo
>>Naja abgeschmiert wird das Ganze beim Zusammenbau.
>>Oben kommt ja dann der Deckel mit den Schrauben drauf, und unten wird der runde Deckel mit dem Plastikstopfen reingedrückt.
>>Wenn Du schon erhebliches Spiel hast, solltest du das mal auseinander bauen, die Tellerfedern und die Lager erneuern, und Alles wieder spielfrei einstellen.
>>Unregelmäßigkeiten merkt man dadurch, das bei höherer Geschwindigkeit die Lenkung anfängt zu flattern.
>>MfG Jens M.
>Hallo Sascha,
>kleiner Nachtrag.
>Achte auf den Blechdeckel der den unteren Lenkzapfen oben abdichtet. Der hat ein Loch ,das mit einem Kunststoffstopfen verschlossen sein muss. Durch Fett und Schmutz der sich in dem Bereich gerne ansammelt ist der Deckel meist nicht sichtbar. Bei mir war der Stopfen abhanden gekommen was dazu führte das Wasser und Schmutz in das untere Lager eindrang. Bei der dann nötigen Reparatur habe ich das Loch im Blechdeckel vor der Montage zu geschweißt.
>Grüsse
>Franz


Hallo ihr beiden,

danke erstmal, ich bin am zusammenbau der beiden achsen und an der stelle ist mir halt das aufgefallen das, man da nicht nachträglich schmieren kann, mit dem zuschweißen des deckels habe ich mich auch schon befasst (drüber nachgedacht) aber irgend einen sinn muss doch der Plaststopfen gehabt haben? na egal, kommt eh alles neu rein, wenn ich einmal dabei bin wo liegt denn ein fairer preis für die lenkzapfen ? was ich bis jetzt so gehört habe liegt einer um die 80 euro und wenn ich da alle neu will ist das schon heftig, die lager habe ich schon alle neu da man sind da preise unterwegs, aber was macht man nicht alles für seinen traum und liebling.

gruß an alle verrückten Sascha CS



Antworten:


  Multicarforum