Re: Pritsche M25


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 08. Dezember 2011 19:30:19:

Als Antwort auf: Re: Pritsche M25 geschrieben von Jan am 05. Dezember 2011 20:57:02:

Hallo Gemeinde,

ich bin gerade dabei eine 25er Kipperpritsche auf ne 26er Kipperpritze um zu bauen. Von der Größe her sind sie ja gleich nur von den Aufnahmen und von der Konstruktion unterscheiden sie sich doch etwas. Das wesendliche Problem ist der Abstand in der Höhe gesehn von den Kugelauflagern zum Kipperstempel. Da bei den 25er Pritschen ein gekantetes U-Prufil schräg verwand wurde und die Kipplager damit wesendlich tiefer lagen mus also ein höhenausgleich her. Passend und am leichtesten gehts mit einem warmgewalzten 80 U-Profil welches einfach über das vorhandene drübergesteckt wird. Es empfiehlt sich, vorher jedoch die Shweißnähte zwischen Brückenblech und Profil komplett zu entfernen (fals man in der Zukunft mal das Blech wechseln will) und die zwischen Profil und Hauptträger mindestens ein zu ebnen. Da die Hauptträger aus 90 Kasten besten bei beiden Pritschen und die Lagerträger aus 80er beim 26er passt das wirklich gut und läst sich leicht machen. Zum ansetzen der neuen Kipplager hab ich nach vielem hin und her die Pritsche letztlich einfach auf Lagerböcke vom MC gesetzt und agepunktet. Ach ja, die Lagerböcke von 25er hab ich auf den 26er umgesetzt um die Lasten der Pritschen besser abfangen zu können. Somit liegt die Prische wie eh und je auf den Böcken und nur zum Kippen auf dem Kipplager.
Alles Messen und ausrichten der Kipplager hat sich als Mist erweisen. Zwanzig mal gemessen in der Länge, Breite und Diagonalen, was für einen allein schon mal schwierig ist wenn alles lose liegt, war mir immer noch zu ungenau so das ich lieber Maß am Original genommen hab.
In Meinem besonderen Fall gab es (gibt es) zusätzlich Schwierigkeiten, da für meinen Presscontaineraufbau die Hydraulikleitungen auf dem Hauprahmen genau an den Punkten drüber geführt wurden wo die Auflagerböcke montiert werden. :(

Hab's mal geschrieben falls jemand das gleiche oder ähnliches vor hat.

Ach ja, positiver nebenefekt, die Warmgewalzten U-Profile welche ich aufgesetzt habe ergeben gleichzeitig die Aufnahme für die Spindelstützen die ich gleich mit fertig gemacht habe. :) Somit ist die zweite von warscheinlich sechs Wechselbrüken beinahe fertig.


VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum