Re: neulich beim TÜV
Multicarforum
Geschrieben von Theo am 05. Dezember 2011 14:53:11:
Als Antwort auf: neulich beim TÜV geschrieben von Henry am 05. Dezember 2011 12:35:05:
Hallo Henry!!
Bei meinem Tüv-besuch hat der mir als erstes das "Wechselaufbau" aus dem Brief gestrichen.
Die Erklärung war: Wechselaufbauten nur in Zusammenhang mit Schnellwechselsystem.(das mit den Kugeln)Er meinte "Zum aufbauen der Leiter müssen die Trägerprofile der Kipperpritsche runtergeschraubt werden".
Das wäre nicht mehr Typenkonform...
Denk mal dem gings nur um die Kohle.Die Extraeintragung der Leiter kam extra.Wenn ich jetzt weitere Sachen haben will,Absetzer Streuaufsatz ect.muss ich das zusätzslich abnehmen lassen.
Und bei der Zuglasterhöhung des Zugmauls ging gar kein Weg rein weil der Rahmen des M24 nicht für mehr zulässig wäre...
Dafür war ihm meine Rundumleuchte Wurst...die kann ich ja auch abnehmen.
Alles in allem denk ich das die meisten Prüfer nicht wirklich den vollen Durchblick bei diesen alten Fahrzeugen haben.
Gruß Torsten
Moin Gemeinde!
>heute morgen hatte ich mit meinem Multicar das erste (und in Etappen erfolgreiche!!!) Date beim hiesigen TÜV:
>Die Aufgabe war, aus ner selbstfahrenden Arbeitsmaschine einen LKW mit Wechselaufbau zu machen, 14 Räder einzutragen und Maul-und Kugelkopf-AHK mit erhöhter Zuglast einzutragen.
>Die Arbeitsmaschine beruhte noch auf ner Drehleiter und ich habe ja jetzt nen Kipper drauf.
>Alle erforderlichen Papiere lagen vor, auf den ersten Blick war es machbar und kein Problem.
>Der zweite Blick über das Fahrzeug brachte nen kleinen Dämpfer - Räder und AHK werden natürlich nicht "blanko" eingetragen - muss ich also alles noch ordentlich drandübeln.
>Wenigstens bestand der Kipper den "gestrengen" Blick des Sachverständigen ( aber: " Die Rundumleuchte muss weg!! ") ;o)
>Dann jedoch ging der Kampf mit der EDV los:
>-zwei verschiedene Herstellernummern: einmal Multicar vor und einmal nach dem Zusammenschluss mit Hako...
>-will ich nen LKW mit Wechselaufbau mit 3,5TO Gesamtgewicht haben, brauche ich nen seitlichen Unterfahrschutz - als Dreiseitenkipper mit 3,5 TO nicht.
>-das Fahrgestell ohne Aufbauten darf ich nicht spazieren fahren ( steht jetzt so im Schein !!).
>...
>lange Pause mit Backenaufpusten und Tastenklickern....
>...
>aber am Ende gings es dann so:
>abgelastet auf 2,8 TO zul. Gesamtgewicht habe ich nun meinen LKW mit Wechselaufbau bekommen - auch ohne seitlichen Unterfahrschutz.
>ABER - so stehts jetzt im Schein: Das Gewicht darf nicht verändert werden!!
>Naja, immerhin bin ich schonmal ein Stück weiter und kriege keinen Stress mit dem Finanzamt.
>Und wenns dann als nächstes an die AHK geht, dann sehen wir weiter.
>Weiss von Euch jemand was von diesem vorgeschrieben seitlichen Unterfahrschutz, wenn ich den Multicar mit z.B. mit nem Wechselcontaineraufbau etc. bewege?
>Vor allem in Kombination mit der Gewichtsgrenze von 2,8 TO ??
>MfG Henry
>PS: Frage des Prüfers bei der Begutachtung des Wagens: " Was ist denn da für ein Motor drin? - Haben die überhaupt eigene Motoren gebaut?? "
>;o))
- Re: neulich beim TÜV Jürgen B. 06.12.2011 16:55 (1)
- Re: neulich beim TÜV Jens M. 06.12.2011 17:54 (0)
- Re: neulich beim TÜV Jens M. 05.12.2011 17:15 (2)
- Re: neulich beim TÜV@jens Theo 06.12.2011 10:36 (1)
- Re: neulich beim TÜV@jens Jens M. 06.12.2011 11:04 (0)
Multicarforum