Re: @Jens und meine Strömlinge


  Multicarforum  

Geschrieben von Marco am 04. Dezember 2011 20:19:03:

Als Antwort auf: Re: @Jens und meine Strömlinge geschrieben von Stephan P. am 04. Dezember 2011 18:26:00:

Technische Probleme?
Na zumindest mein Multi hat gerade keines. Er steht heute ja auch. o-)
Bisher wurden erneuert:

- Antriebswelle links, alle möglichen Teile der Vorderachse(ausser Achsschenkel und Getriebe selber) Wenn jemand eine Spurstange rumliegen hat, kann sich gerne melden.
- Steuergerät
- Flammglühanlage inkl. Kerze
- Blattfedern
- Ventildeckeldichtung (2x)
- Ölwannendichtung
- Simmerringe
- Lüfterrad (am Kühler)
- Kupplungsgeber und Nehmer
- Bremsen vorne komplett zerlegt, gereinigt, Gummis getauscht (11-2011)
- Bremsen vorne und hinten neu (9-2010)
- Bremsleitungen hinten
- Kipperzylinder
- Auspuff (2x geschweisst)
- diverse Hydraulikleitungen (entweder geschweisst, neu gepresst oder gleich ganz erneuert-je nach Zeitpunkt der Notwendigkeit)
- Deckel für Beleuchtungen hinten
- Bodenblech Fahrerseite
- Kühlwasserbehälter
- Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter
- Scheibenwischanlage-Behälter
- Schaltgestänge inkl. Manschette Fahrerhaus
- Halterungen der Bowdenzüge am Getriebe
- Batteriekabel
- Batterie
- Kupplung
- Zahnriemen
- sämtliche Lager vom Motor/Getriebe
- Schneeschild, dieses wurde dann mit einem anderen Zylinder ausgerüstet, der weiter nach unten/oben geht,
- Anhängerkupplung
- Scheinwerfer vorne
- Arbeitsscheinwerfer
- Handbremshebel (gut, der wurde nur wieder angeschweisst)
- Temperaturgeber
- Öl-Dieselfilter

Da fallen die 400,-€ für das elektrische Problemchen eigentlich nicht auf... :-(
Habe jetzt mal die "Suche den Fehler, findest mich heute sowieso nicht" Abende nicht mit aufgezählt...

Ich werde die Tage mal das Schneeschild anbauen und schauen, aus welchen Loch es da denn wieder raussprudelt.
(Soll ja schon mal vorgekommen sein, daß die Bowdenzüge für Krichgang/Allrad eine Leitung vom Hydrauliköl angerubbelt haben.)



Antworten:


  Multicarforum