Re: Zwischenbericht vom Projekt „Ladekran“
Multicarforum
Geschrieben von Jürgen B. am 23. Juni 2011 22:29:27:
Als Antwort auf: Re: Zwischenbericht vom Projekt „Ladekran“ geschrieben von Jens M. am 23. Juni 2011 22:12:12:
Hallo Jens,
danke für die Tipps. Mit dem Kastenprofil musst Du mir noch auf die Sprünge helfen. Das hab ich noch nicht kapiert.
Das mit dem Schweißen am Rahmen sehe ich auch so wie Du. Deshalb habe ich die Anbaukonsole am Heck an den serienmäßig vorhandenen Rahmenbohrungen angeschraubt. Lediglich am Anhängebock der Kupplungskugel habe ich zwei Bohrungen angebracht, um die lange Schraube M20 mit zwei aufgeschraubten Verlängerungsmuttern durchzustecken.
Grüße
Jürgen>Hallo Jürgen
>Kompliment, sieht technisch gut durchdacht aus.
>"""Keine Kritik""" sondern Anmerkungen"
>Um den Kranträger optisch etwas besser rüberzubringen, kann man einfach ein zusätzliches Kastenprofil Keilförmig schneiden und ansetzen.
>So wird der Träger auch stabiler, weil man dann drei "wände" hat.
>Am Rahmen zu schweißen, sehen die Tüvprüfer nicht so gerne, da empfiehlt es sich ein starkes Flacheisen aufzuschrauben und da dran die Halterung verschweißt.
>Klar Löcher im Rahmen sind nicht besser, fallen aber in der Regel kaum auf, da die Rahmen von Werk aus schon viele Bohrungen haben.
>MfG Jens M.
- Re: Zwischenbericht vom Projekt „Ladekran“ Jens M. 24.06.2011 12:19 (1)
- Re: Zwischenbericht vom Projekt „Ladekran“ Jürgen B. 24.06.2011 20:02 (0)
Multicarforum