Re: Permanenthydraulik


  Multicarforum  

Geschrieben von Guido am 05. Juni 2011 11:23:36:

Als Antwort auf: Re: Permanenthydraulik geschrieben von Jens M. am 05. Juni 2011 09:51:37:

Hallo,

ergänzend zum Jens mal noch was zum Schieben selbst. Stellt sich zuerst die Frage, nach dem Steuerblock. Der Block hat eine eingebaute Schwimmstellung für das Heben und Senken um das Schild mit der Schürfleiste bei unebenheiten selbständig an zu heben. Denn sonst knallt jede kleinste Kante oder Bodenwelle laufend gegen die Aufhängung was auf dauer nicht gut ist. Nun müstest du den Block bei der Komm.Hydraulik als solches trennen und den Kreis vom Heben extra versorgen.
Von Vorteil währe das insbesondere dafür, dass man bei getrehtener Kupplung das Schild oder die Bürste heben kann und man besser Rangieren kann. Die Frage bei solchen umbauten ist immer, welche Flächen man zu beräumen hat. Ich zum Beispiel habe viel in Wohnanlagen zuräumen wo es den Gehweg rauf und runter geht. Wo ich zwischen Parkplätzen, Zufahrten und mülltonnenstellplätzen umherrangieren muss. Das ist beweglichkeit äußerstes muss. Ander Fahrzeuge fahren "nur" die Gehwege und Radwege paralel zur Straße lang. Die lasen das Schild einmal runter und dann gehts nur noch vorwärts. Da brauchst auch nicht solche Beweglichkeit.
Wie man das mit der Elektrischen Pumpe umsetzt kann ich dir leider nicht erklähren. Es gibt die Möglichkeit wie bei einigen 91ern eine Pumpe mittels Schalter einfach ein zu schalten und der Kipper geht hoch. Das ist das einfachste.
Für die Schwimmstellung aber brauchst eine permanante Ölversorgung als ne elektrische Pumpe die durchläuft. Da weis ich jetzt nicht wie sich das mit der Elektrischen Leistungsaufnahme und der Pumpenleistung verhält. Bedenke aber, wenn du eine solche Pumpe betreiben willst, dass beim Einsatz des Schiebeschildes schon jede Menge Verbrauche am MC in betrieb sind. Da ja meistens in den Nachtstunden geschoben wird, hast zusätzlich zu den Fahrscheinwerfern noch arbeitsscheinwerfe an, hast ne Rundumleuchte an, hast das Heizungsgebläse an und fährst beim schieben im eher niederen Drehzahlbereich was die Leistung der Lima dämpft. Beim Kriechgang ist das nen bischen besser, aber die wenigsten hab ihn.

VG
Guido



Antworten:


  Multicarforum