Re: Motor Umbau Multicar M26


  Multicarforum  

Geschrieben von Sven am 06. April 2011 08:34:20:

Als Antwort auf: Re: Motor Umbau Multicar M26 geschrieben von Steffen am 05. April 2011 23:43:08:

Danke für eure Antworten.
@ Steffen
es gibt auch TDI Motoren z.B.(1Z und AHU) die haben keinen! VTG (variable Turbinen Geometrie) Lader.
Nur der von mir erwähnte AFN, meiner Meinung nach der beste TDI Motor der je gabaut wurde, hat ne VTG.
@ all
Wie schon gesagt, mir geht es nur um mehr Drehmoment von unten heraus.
Meiner Überlegung zu Folge, gibt es den M26 ja auch mit 105 PS und 235NM/2000 1/min mit Iveco Motor.
Also sollte der Antriebsstrang schon mal halten, da der die gleichen Achsen hat.
Sieht man sich mal so nen Leistungsdiagramm vom 1,9L TDI an, wird man schnell feststellen, das es ähnliche Leistungsdaten wie der Iveco Motor aufweist
AFN-110PS/235NM, 1Z- 90PS/182NM AHU- 90PS/202NM im Vergleich zu 54PS/und 120NM.
Ich hatte mal was gelesen, das der Turbolader wenig Platz haben soll im Multicar, aber da kann man den auch etwas versetzen, am Rahmen wird nichts rumgeflext.
Der TDI wird dann natürlich auch komplett mit seiner Regelung und Steuerung eingebaut, sonst nutzt man sein Potential nicht. Ladeluftstrecke kann man anpassen.
Steuergerät wird so angepasst, das max. bei 4000 1/min Schluss ist, evtl auch schon eher bei 3500 oder so, je nachdem wie schnell er dann läuft, danach wird das angepasst max 85km/H halt.
Mir ging es mit meiner Frage darum ob sowas schon jemand gemacht hat und Erfahrungswerte/Bilder hat, was den Umbau dann sicher vereinfachen würde.
Klar wäre mir ein rein mechanisch geregelter Motor auch lieber, aber da kann ich auch meinen Motor drin lassen und den etwas optimieren,
aber am Ende steigt nur sinnlos der Verbrauch und ich denke nicht das er dann wirklich zufriedenstellend geht.
@ Jens M
Vielleicht kannst du ja deinen Kumpel mal fragen ob er den Mulli noch hat und uns Erfahrungswerte berichten.
Also ob es Probleme mit dem Antriebsstrang gibt/gab z.B.



Antworten:


  Multicarforum