Re: Motor Umbau Multicar M26


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 05. April 2011 23:43:08:

Als Antwort auf: Re: Motor Umbau Multicar M26 geschrieben von Jens M. am 05. April 2011 21:06:41:

Hi!

Und, wie sieht es denn aus, mit dem VW-AAB-Motor? Der 2,4 5-Zyl-Diesel aus dem T4?
Der hat glaub ich 78PS, ist eigentlich ein guter Motor, sehr haltbar.
Bischen träge zwar, aber hat gutes Drehmoment. Wird in VW-Kreisen "Schiffsdiesel" genannt, so geht der auch. Wäre aber für den Multi ideal, wenn der reinpasst.

Dann gibt es von VW noch den 1,9er Turbodieselmotor aus dem T4, mit 68 PS, den ABL-Motor,
das ist auch ein sehr haltbarer und gut gehender Motor. Mit einfachem Turbo.

Bei den abgespeckten TDI hab ich da so meine Bedenken.
Wenn TDI, dann richtig, mit Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, die ordentliche Turbo-Steuerung, Luftmassenmesser usw,
Ladeluftkühler usw, sonst wird das nichts.
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die TDI-Motore solche VTG- Lader haben, die vom Motorsteuergerät elektronisch geregelt werden,
mit Unterdruck und Magnetventile usw. Wenn das nicht vorhanden ist, wird das nichts,
da kann man auch gleich ev. neben den anderen von mir beschriebenen Motoren so einen 1,9 75PS Turbodiesel aus dem Golf 3 einbauen,
da wird man ehr Freude damit haben. Vielleicht noch einen LLK ranbasteln, das ist immer gut.

Ansonsten, ich hab ein ganz klein bischen den Plan von den TDI's,
wie die ganze Steuerung im Prinzip funktioniert. Das ist nicht ganz ohne, wenn da mal was nicht richtig geht, ist es ohne Diagnosesoftware praktisch unmöglich, da was zu machen.

Ansonsten, sucht mal im Internet nach Dieselschrauber Community,
das ist ein sehr hochwertiges Forum für speziell VW-Diesel,
wo der Otto-Normalbürger erst nach einer Aufnahmeprüfung schreiben darf,
da bin ich auch tätig,
da hab ich auch schon was gelesen,
von "abgerüsteten TDI's"
Lesen und suchen kann man aber auch so.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum