Re: Motorenproblem
Multicarforum
Geschrieben von Guido am 01. Januar 2011 17:16:44:
Als Antwort auf: Re: Motorenproblem geschrieben von GENSCHA am 31. Dezember 2010 00:09:38:
Hallo alle zusammen,
Schnellschuß hin oder her. So schlimm ist der Motor ausbau gar nicht wie man vielleicht an nimmt.
Zumindest nicht, wenn man ne große beheizte Werkstatt mit nem Kran drinnen hat. Bei der NVA besser bei der Mariene hatten wir für so was Normzeiten in denen so was geschaft werden muste. Die lang bei irgend was unter ner halben Stunde und war eigentlich gut zu schaffen. :)) Da habe ich aber mit den Schönebeckern (500 Ps) gespielt und ausgebildet bin ich an den Landungsschiffen mit 3000Ps. Doch da ist die Technik dann auch nen bischen anders gewesehn.Aber das nur mal am Rande.
Es hat mich im Grunde ja nur sehr stark verunsichert, dass die Leistung so rapide runter gegangen ist, immer wenn der Motor warm ist. Das Kraftstoffsystem hatte ich im vorfeld schon geprüft und Diesel ohne Bioanteil getankt was ja im letzten Winter für Probleme sorgte. Klar hätte ich den Kopf auch in eingebautem Zustand ziehen können, wie sonst auch immer, um die Buchsen und Ventiele zu kontrolieren. Doch wollte ich den Kompletten Motor eigentlich "schnell" austauschen bis ich sah wie der Neue von innen aussah.
So schaut es aus, wenn man was falsch lagert und ich nicht kontroliere wenn ich es bekomme. :((
Na ja, so ersetze ich am eigentlichen Motor die Kopfdichtung, überarbeite den Ventielsitz und noch so einige Kleinigkeiten welche ich schon lange machen wollte in wesentlich bequemerer Position. Der Anlaaserkranz ist völlig in Ordnung wie ich sehen konnte. So werd ich wohl dem Anlaser mit seinem ca 3/4 Jahr mal gründlicher auf den Zahl fühlen müssen. Eventuel zieht der Magnetschalter nicht ausreichen an. Werd den Fehler schon finden.
VG
Guido
- Re: Motorenproblem Steffen 04.01.2011 00:29 (1)
- Re: Motorenproblem Guido 04.01.2011 04:34 (0)
Multicarforum