Re: M25 Bj 76 Waltershausen Motor springt bei kühlen Temp sehr schlecht an


  Multicarforum  

Geschrieben von Mario am 05. Oktober 2010 21:38:46:

Als Antwort auf: Re: M25 Bj 76 Waltershausen Motor springt bei kühlen Temp sehr schlecht an geschrieben von Mario am 19. September 2010 10:26:19:

Hallo Steffen,
ich hab ja gesagt ich melde mich noch mal sobald ich rausgefunden habe warum der Muli nicht bzw schlecht
bei kühlen Temp. anspringt...dabei muss ich etwas ausholen... vor 4 Jahren habe ich mir diesen M25 BJ 76 von einem Arbeitskollegen gekauft,
dieser versicherte mir dass ein neuer Anlasser in das Fahrzeug verbaut wurde,(dazu "er springt schwer an)
seitdem bin ich auf der suche nach den Ursachen weshalb das Fahrzeug schlecht anspringt...
nach dem letztem schreiben meinerseits wo ich dachte der Vorglühtaster wäre der Schuldige (der Mittlerweile zusammengeschmort (und noch viele andere Elektrikteile, diese zu erwänen würde dies jetzt Sprengen) und ausgetauscht wurden!!! Blieb nur noch der Anlasser übrig...
nach ausbau musste ich feststellen dass dieser nur 1,3 KW (1,77 PS) hatte, und dieser einen Kompletten Masseschluss hatte (kein Wunder bei der Göße) Ergo: jetzt ist ein 2,8 KW (4 PS) Anlasser drinn, und jedes Kabel und jede Sicherung überprüft, und siehe Da... wie Du geschrieben hast
springt er nach der Vorglühzeit nach nicht mal 3 Sek. an "Ein Traum!!!!" trotzallem vielen Dank für Die Hilfe!!!
Ich kann nur jedem der ein Startproblem mit seinem Muli hat raten... "schaut euch als erstes mal den Anlasser an!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Danke
Mario

>>

>>>mal dreht der Anlasser schnell, mal nicht...
>>>hatte Ihn letztens erst zerlegt, und der sah gar nicht mal so schlecht aus...
>>>aber vieleicht is ja doch mal ein neuer Anlasser fällig...
>>>Gruß
>>>Mario
>>Hallo!
>>Naja, immer schön der Reihe nach, keine Schnellschüsse machen.
>>Wenn Du so einen verstärkten Anlasser einbaust, und hast irgendwo in der Verkabelung den Gammel, wird mit dem stärkerem Anlasser vermutlich noch weniger passieren, als jetzt. Vielleicht kannst Du ja mal überall den Spannungsabfall messen,
>>auch an dem Kupferband, was zwischem Magnetschalter und Anlassermotor ist.
>>Was auch möglich ist, dass im Magnetschalter die Kontakte verbrannt sind,
>>das lässt sich normal ohne viel Arbeit und Kosten beseitigen.
>>Wenn das alles OK ist, dann solltest Du die ~ 175 € ausgeben,
>>das ist auch besser für die Batterie, und den Anlasserzahnkranz, wenn der Motor nach 3 statt 30 Sekunden Orgelei anspringt.
>>So ist meine Erfahrung.
>>Grüße, Steffen!
>Hallo Steffen,
>vielen Dank für den Tip mit der Verkabelung.
>ich denke, ich hab gestern den Fehler gefunden...
>mein Vorglühtaster hatt ne Massebrücke...
>werde ihn Morgen austauschen und die ganzen Masseverbindungen nochmal Durchsehen.
>werde mich wieder melden obs geklappt hat oder nicht...
>vielen Dank nochmal
>Gruß
>Mario



Antworten:


  Multicarforum