Re: Hipp Hipp Hurra, der Lanz marschiert...- Fehleranalyse
Multicarforum
Geschrieben von Kurt am 28. Juli 2010 17:56:00:
Als Antwort auf: Hipp Hipp Hurra, der Lanz marschiert...- Fehleranalyse geschrieben von Torsten L. am 28. Juli 2010 13:30:39:
>Hallo zusammen,
>hier noch einmal meine kleine Odysse bezüglich meines Schaltproblems und die Lösung(ich trau mich immer noch nicht richtig, die Lösung zu verraten)
>Als ich den Lanz gekauft hatte, liessen sich der 1. und 2. Gang nicht einlegen.
>Das Problem war schnell gefunden, es handelte sich um einen total ausgeschlagenen Getriebedeckel.
>Wie es so ist , wurde gerade in der Bucht einer angeboten, welcher aufgearbeitet war(neu gebuchst und neue Schaltwelle) und da wird nicht lange überlegt, sondern gekauft.
>Als das Teil dann ankam, war das Ergebnis auf dem ersten Blick mehr als zufriedenstellend, aber dann fiel mir das fehlende Loch für den Rückfahrscheinwerferschalter auf.
>Selber bohren? Kein Bock!!!
>Dann machte ich das, was ich eigentlich auch von Anfang an vor hatte, ich nahm das Kriechganggetrieb aus meinem Spender-Multi und baute es mit tatkräftiger Unterstützung meines Sohnes um.
>Aber nicht, ohne es vorher gründlich zu reinigen und ihm einen neuen Anstich zu verpassen. Dabei wurden auch einige Anbauteile demontiert und neu lackiert.
>Nachdem das Getriebe dann eingebaut war, incl. fast neuer Kupplung und kompl. Schaltgestänge(alles aus dem Spender),
>kam die Stunde der Wahrheit und das Disaster.
>1. Gang ging, alle anderen Fehlanzeige und ein hässliches Geräusch beim einkuppeln ( voreinander herlaufende Zahnräder).
>Da kamen mir erste Zweifel, obwohl das Getriebe im Spender noch 100%ig funktionierte.
>Also grübeln und telefonieren.
>Der Eine sagte Schaltung einstellen, der Andere Kupplung hängt und wieder Einer meinte Getriebeschaden.
>Ich nahm also erst einmal das defekte Getriebe auseinander um überhaupt zu sehen, was da passiert.
>danach entfernte ich den Deckel vom KG und schaute da rein.Es sah alles gleich und gut aus.
>Dann kam ein Bekannter, der auch einen M25 fährt und meinte: heb ihn mal hinten an und schau, was die Räder machen.
>Gesagt, getan.
>Aber am Ergebnis hat es erst mal nichts geändert.
>Dann dreht mein Sohn die Räder im Leerlauf und ich hörte das Geräusch, wenn auch viel leiser, wieder.
>Also noch mal und suchen.
>Da sah ich durch Zufall, wie sich der Hebel vom Kriechgang leicht bewegte und dieses Geräusch von sich gab.
>Und das war es dann auch.
>Bei der Wiedermontage des Hebels habe ich wohl nicht die richtige Position erwischt und dadurch schlug er um 2mm früher an den Anschlag und konnte so nicht richtig einrasten.
>Hebel gelöst, leicht verdreht, wieder angezogen und läuft.
>Lässt sich sauber schalten und auch die Untersetzung funktioniert tadellos.
>Getreu nach dem Motto: kleine Ursache, grosse Wirkung!
>Gruss
>Torsten
Hey Torsten , na dann DAUMEN HOCH )
Glückwunsch !
Gruss Kurt
Multicarforum