Re: Rodeschaufel, Steinrechen, Heckanbau


  Multicarforum  

Geschrieben von Holger F. am 23. Juli 2010 22:36:08:

Als Antwort auf: Re: Rodeschaufel, Steinrechen, Heckanbau geschrieben von Holger F. am 07. Juli 2010 01:08:10:

Hallochen, um noch mal auf die Idee mit der Ackerschine am Multi zurück zu kommen...
Hab heute einen alten UNIMOG gesehen und mir das mal von allen Seiten angeschaut wie die das gemacht haben.
Also die Ackerschine ist echt an der Hinterachse befestigt, allerdings mit übergroßen Auspuffschellen und nur die Ackerschinen, die Hydraulik hengt am Rahmen drüber. Zylinder konnte ich allerdings nicht erkennen, die Mechanik ist wie bei Traktoren ausgeführt, das muss ich mir noch näher ansehen.


Beim besichtigen ist mir aufgefallen, das die Zapfwelle fast an der Stelle sitzt, wie bei uns die Hydraulikpumpe.
Dadurch bin ich auf die Idee gekommen, ob man die Zapfwelle auch am Multi so verbauen kann und die Ölpumpe einfach über den Keilriemen oder an der Zapfwelle betreiben kann. Wie belastbar ist denn der Nebentrieb am Multi? Weis man da einen ungefähren Drehmoment oder wo die Belastungsgrenzen liegen?
Auch wenn mich der TÜV ein bisschen geschockt hat, ein Multifunktionsfahrzeug ähnlich dem UNIMOG aus meinem Multi zu machen reizt mich schon ungemein, zumal man an dem noch sehr gut schrauben kann und im Preis auch weit aus weniger Ansprüche stellt. Aber vor dem Spaß ist die Arbeit und das liebe Budget sollte auch noch rein passen, gell? Ich sammel mir nach und nach einfach mal was ich für mein Ding noch brauche und es wird eben immer wieder mal was dran verändert...

Holger



Antworten:


  Multicarforum