Re: Fragen zu einem guten Schutzgasschweißgerät


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 05. Juli 2010 23:17:05:

Als Antwort auf: Re: Fragen zu einem guten Schutzgasschweißgerät geschrieben von Holger F. am 05. Juli 2010 11:39:19:

>Danke für die Tipps, ich hab zwar mal in der Schule geschweist und mit Schutzgas hatte ich da auch eine gute Note, aber ich hab es nur mal ein paar Tage in der Praxis gemacht und dann sicher 20Jahre nix mehr in der Art mangels eigenem Werkzeug.
>Die VW-Wertstadt meinte zu dem Thema, das man mit 140A mal einen Auspuff zukleben kann oder eben Metallfolien zusammen heften, aber für was stabieles wirds oft nicht reichen...
>Ich solle mir eines über 200A suchen, 0,8 oder besser mit 1mm Schweisdraht sollte es zurecht kommen und wenns nicht dauernd die Sicherungen schmeissen soll eben mit Kraftstromanschluß.
>Hat jemand eines im Umfeld das auch beim Bagger/Kran reichen würde und nicht gleich den Boden aus meiner Kasse reist, also 500€ gehen wohl grade noch so. Ich weis, das beste wird es nicht werden, aber eine Fehlinvestition soll es auch nicht sein. Ich frag halt einfach mal rund um und hoffe es strandet ein passendes Stück bevor ich das falsche ansteuer um nicht erst nächstes Jahr den Bus, Multi usw Anfangen zu können.
>Bis dann, Holger
>>Also um ein par Bleche in den Multi zu schweißen reicht so ein Gerät aus. Aber wenn es dann ins stabiele geht (Bagger) dann solltest ein vernüftiges Gerät haben und vor allen dingen auch was vom schweißen verstehen.
>>Übrigens, ein Industrieschweißgerät bekommt man gebraucht recht günstig. immer mal bei den Metallbau Firmen nachfragen ob die eins ausmustern.Ich habe mir eins vor Jahren für 50,-€ geholt. Die kleinste Stufe schweißt schon fast zu Stark für dünnes Blech. Aber was ich damit Schweiße das hält auch.
>>
>>>Warum soll das alles mit "Spielzeug 140-190A Lichtstrom " nicht gehen?? Willst Du einen Panzer aus 30mm Stahlplatten
>>>bauen oder nur Dein Multi und eventuell mal ein Gartentor und Bagger/Kran?
>>>Ich denke für den Hausgebrauch reicht ein "Spielzeug" allemal aus, ist aber eben wie bei allem anderen auch, will ich Golf oder Mercedes fahren.
>>>Ich habe ein Schweißgerät für Lichtstrom mit 150A und das hat bis jetzt jedes Projekt gemeistert, wirds mal mehr kann ich zu meinem Metallbauer
>>>des Vetrauens gehen und dort Schweißen.
>>>MFG Markus

Hallo!

Also bei mir sieht es so aus, dass ich ein sehr kräftiges MAG-Schweissgerät vom Merkle habe,
vor ca. 17 Jahren neu gekauft, damals für ca. 2000 DM.
Also das geht gut, hat auch noch nicht allzuviel Ärger gemacht.
Das geht mit Lichtstrom, und auch mit Kraftstrom.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, so richtig auf voller Leistung hab ich das noch nie benutzt.

Ich sag mal, kauf Dir lieber ein kleines, gutes Gerät,
damit kanst Du 95 % Deiner Sachen selbst machen.

Und wenn es mal richtig dick kommt, dann macht das der Dorfschmied gern für Dich, der hat auch gelernt, wie man dickes Material schweisst. Das kann ich übrigens selbst auch nicht richtig.
Manchmal kann es auch sinnvoll sein, bei dicken Material besser ein Elektrodenschweissgerät zu benutzen.

Grüße, Steffen!




Antworten:


  Multicarforum