Re: Und noch Mal - Pickup-Kran
Multicarforum
Geschrieben von Franz F am 26. Mai 2010 22:58:54:
Als Antwort auf: Und noch Mal - Pickup-Kran geschrieben von Jürgen am 26. Mai 2010 21:13:41:
>Hallo Kran-Interessierte,
>schaut Mal, was ich beim Stöbern so gefunden habe.
>http://www.unimog-community.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=298582
>Die "andere" Fraktion bei den Mogs hat hier tolle Ideen verwirklicht. Einen handelsüblichen, einfachen Pickup-Kran durch zusätzliche Technik und Anschluss an die Fahrzeughydraulik noch etwas aufgewertet. Finde ich toll! Da kann man wirklich für wenig Geld und mit überschaubarem Aufwand einen kleinen Kran zimmern.
>Grüße
>Jürgen
Hallo Jürgen,
was die Jungs von der Mog Fraktion so basteln kann man nicht ohne Weiteres am Multicar benutzen.
Der Multi neigt sich bei 300kg am Haken schon beängstigend zur Seite. 500kg habe ich ohne ausgezogene Stütze noch nicht verladen, da ich befürchte das die Fuhre kippt. Das der Kran von Hand geschwenkt werden muß ist auch beschwerlich. Man muss die Hydraulik bedienen und gleichzeitig die Last führen. Das geht nicht wenn man es so löst wie die Mog-Leute. Da der Multi beim verladen nicht unbedingt gerade steht, spätestens nach aufnehmen der Last Schieflage hat, muss man ganz schön Kraft aufwenden um die Ladung über die Ladefläche zu schieben. So bald man loslässt, schwenkt alles wieder zurück. Das gilt natürlich in erster Linie nur wenn auch wirklich "Last" bewegt wird. Bei einem Baumstamm
oder Mörtelkübel von 100kg geht das bestimmt ganz gut. Zumindest ausziehbare Stützen sollte man bei der Anschaffung eines Krans mit planen.
Grüsse
Franz
- Re: Und noch Mal - Pickup-Kran Jürgen 27.05.2010 13:31 (0)
Multicarforum