Re: Zusatzscheinwerfer


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 08. Mai 2010 08:37:21:

Als Antwort auf: Re: Zusatzscheinwerfer geschrieben von Franz F am 07. Mai 2010 22:10:00:

Hallo Franz
In der DDR war die Bürogratie nicht ganz so extrem wie heutzutage.
Eintragungen gab es zwar auch, aber nur für Sicherheitsrelevante Teile wie zB. Lenker am Motorrad usw.
Tüv in dem heutigem Sinne gab es nicht, es gab zwar eine TU(Technische Untersuchung)aber die konnte man haben oder auch nicht.
Es gab auch Mängelkarten aber das waren mal 5-10 Mark und dann fuhr man weiter.
Bei groben Verstößen, gab es Stempel leider war bei fünf Stück der Lappen weg, und das ging recht schnell, da sie ständig irgendwo Geschwindigkleitskontrollen durchgeführt haben.
Mein Rekord waren mal vier Stück auf einen Schlag:-(( aber die hielten nur 8 Monate.
Kleinkrafträder fuhren ohne jegliche Kennzeichen, also man war Anonym unterwegs
Die Scheinwerfergesetze waren ähnlich, aber das hat kaum jemanden interessiert)
Es gab fast keinen Trabbi der (Jugendlichen) der vorn nicht kpl. mit Scheinwerfern zugebaut war)
Die anatürlich alle eingeschaltet wurden))
Simson-und Mz Scheinwerfer waren super geeignet
Mal sehen, ich habe bestimmt noch alte Fotos)

MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum