Re: Achsschenkelbolzen wechseln


  Multicarforum  

Geschrieben von Rolf am 22. Februar 2010 21:49:46:

Als Antwort auf: Re: Achsschenkelbolzen wechseln geschrieben von Steffen am 22. Februar 2010 21:17:16:

>Hallo!
>Nein, einen Messingdorn bitte nicht!
>Den kannst Du danach wegwerfen.
>Suche irgendwas aus Stahl, was bischen dünner ist, als der Achsschenkelbolzen.
>Ich habe da so eine Gammelecke, wo alte Kolbenbolzen, Differentialbolzen, Wellen usw sind,
>da finde ich immer was passendes.
>Schön glattschleifen, an den Stirnseiten,
>und es darf nicht allzu lang sein.
>Dann gerade aufsetzen, und mit dem Hammer gerade daraufschlagen.
>Und ja, ich bin auch so ein ordentlicher Mechaniker wie der Jens,
>baue möglichst den Achskörper ab,
>und wechsele die Buchsen auf der Werkbank, im Schraubstock eingespannt.
>Sonst wird der Murks zu gross.
>Für die Bremsleitungen gibt es Spezialschlüssel, mit denen man fast jede Verschraubung aufbekommt,
>für die Entlüfterventile kann man eine 6-Kant-Nuss nehmen, Rostlöser, voher anschlagen,
>da bekommt man auch fast jedes Ventil auf.
>Und die letzte Frage:
>Warum der Bolzen so fest sitzt:
>Der darf sich in der Achse ja nicht lösen und klappern,
>auch wenn man den schon 2x erneuert hat. Deshalb hat man so eine straffe Passung gewählt.
>Frage nicht, was da bei richtigen LKW abgeht,
>da knallt es auf der Presse bei 15 Tonnen, das man denkt, die ganze Bude bricht ein.
>Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

leider bin ich Elektroniker und drücke mich um größere mechanische Arbeiten gern herum. Da fehlt dann Werkzeug oder ein 2. Mann, das Übliche eben. Und um's Bremsen entlüften mache ich auch wenn's geht einen Bogen. Man hat's eben noch nie gemacht, und dann der Rost usw. Aber als alter Trabbifahrer gibt man ja nicht so leicht auf. Und dann gibt's ja auch noch das Forum :-)))

Wir kriegen das schon hin. Sonst muß ich eben meiner Frau beichten, daß wir einen neuen Muli brauchen.

Rolf



Antworten:


  Multicarforum