Re: Achsschenkelbolzen wechseln


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 22. Februar 2010 21:17:16:

Als Antwort auf: Re: Achsschenkelbolzen wechseln geschrieben von Rolf am 22. Februar 2010 10:11:47:

>>Hi!
>>Nee, das wird so nichts.
>>Richtig grossen Hammer, 12kg + 1,20 m Stiel,
>>und dann von innen voll drauf.
>>Das ist auch bei PKW`s bei mir in der Werkstatt täglich so üblich.
>>Also, so wie Du schreibst, muss das Achsschenkellager gewechselt werden.
>>Traust Du Dir sowas zu?
>>Das ist eine Arbeit für kräftige Männer, die mit so einem grossen Hammer genau und ohne zu zittern
>>voll durchziehen, und den Achsschenkelbolzen rausschlagen können.
>>Ich selbst hab das bis jetzt 3 x gemacht, da muss man schon ordentlich Kraft haben, und die auch
>>richtig einsetzen können. Du müsstest Dir als erstes einen Rep-Satz für dieses Achsschenkellager besorgen.
>>Dann kann es losgehen:
>>Das sieht also so aus,
>>dass man erstmal das Rad abbaut, Fahrerhaus hochklappt,
>>und die Vorderachse auf einem kräftigen Holzklotz absetzt.
>>Bremsschläuche abschrauben. Ev. Handbremsseile lösen.
>>Dann oben und unten an der Achse die Deckel mit den je 4 Schrauben entfernt.
>>Der Achsschenkelbolzen ist genau in der Mitte mit so einem komischen Metallteil gesichert,
>>das muss herausgeschlagen werden.
>>Dann wird es ernst:
>>Da muss jemand mit einer Zange einen Dorn auf den Achsschenkelbolzen halten,
>>und Du haust mit dem riesen-Hammer VOLL drauf.
>>Bis der Bolzen sich bewegt,
>>dann den Bolzen durchschlagen, den Achsschenkel rausnehmen, alles saubermachen
>>die Buchsen wechseln.
>>Neues Drucklager + Einstellscheiben rein,
>>und wieder alles so zusammenbauen.
>>Der neue Achsschenkelbolzen geht leichter rein,
>>aber trotzdem vorsichtig machen, damit das alles anfädelt.
>>Abschmieren nicht vergessen, wer das regelmässig macht, hat den Ärger übrigens nicht.
>>Wenn Du das mit dem Herausschlagen nicht schaffst,
>>dann die Achse komplett ausbauen, und den Bolzen in einer Werkstatt mit der Presse rausdrücken lassen.
>>Grüße, Steffen!
>Hallo Steffen+Jens
>danke für die Tips. Steffens Beschreibung klingt ja gefährlich.12kg-Hammer hört sich irgendwie unheimlich an. Ich kenne nur meinen Spalthammer, weiß jetzt nicht, wie schwer der ist. Naja egal, ich fange erst mal an. Dann werde ich ja sehen, wie weit ich komme. Ich hatte mir das nicht so aufwendig vorgestellt. An den Bremsschlauch wollte ich eigentlich garnicht dran. Wieso sitzen denn diese Bolzen so fest? Nimmt man da einen Messingdorn?
>Rolf

Hallo!

Nein, einen Messingdorn bitte nicht!
Den kannst Du danach wegwerfen.
Suche irgendwas aus Stahl, was bischen dünner ist, als der Achsschenkelbolzen.
Ich habe da so eine Gammelecke, wo alte Kolbenbolzen, Differentialbolzen, Wellen usw sind,
da finde ich immer was passendes.
Schön glattschleifen, an den Stirnseiten,
und es darf nicht allzu lang sein.
Dann gerade aufsetzen, und mit dem Hammer gerade daraufschlagen.

Und ja, ich bin auch so ein ordentlicher Mechaniker wie der Jens,
baue möglichst den Achskörper ab,
und wechsele die Buchsen auf der Werkbank, im Schraubstock eingespannt.
Sonst wird der Murks zu gross.

Für die Bremsleitungen gibt es Spezialschlüssel, mit denen man fast jede Verschraubung aufbekommt,
für die Entlüfterventile kann man eine 6-Kant-Nuss nehmen, Rostlöser, voher anschlagen,
da bekommt man auch fast jedes Ventil auf.

Und die letzte Frage:
Warum der Bolzen so fest sitzt:
Der darf sich in der Achse ja nicht lösen und klappern,
auch wenn man den schon 2x erneuert hat. Deshalb hat man so eine straffe Passung gewählt.
Frage nicht, was da bei richtigen LKW abgeht,
da knallt es auf der Presse bei 15 Tonnen, das man denkt, die ganze Bude bricht ein.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum