Re: Kann so nicht sein!!!


  Multicarforum  

Geschrieben von Sven B. am 27. Dezember 2009 21:07:41:

Als Antwort auf: Re: Tipp für Multicar Batterien geschrieben von Ulf aus Sachsen am 27. Dezember 2009 20:45:21:

>Hallo,
>hier halte ich voll gegen und rate euch davon ab. Ja es stimmt, das die Kaltstartleistung besser sein kann. Wie gesagt kann (man kann aber Kaltstartleistung auch beim Neukauf beeinflussen bzw. auswählen).
>Das weit aus größere Problem: 2 Batterien die paralell geschalten sind und auch so geladen werden, verschleißen eher. Das hängt mit dem Akkuinnenwiderstand und dem zusätzlichen Kabelwiderstand zusammen. Somit wird immer eine Batterie überladen und einen unterladen. Das macht sich dann in 2 bis 3 Jahren bemerkbar, da die Kaltstartleistung auf einmal plötzlich abfällt. (Naja die eine unterladene Batterie ist dann kaputtgespielt und hat meist nur noch 50% ihrer Nennkapazität).
>Außerdem habt ihr nur einen Lima-Regler drin und in neueren Fahrzeugen (Drehstrom-Lima) fährt der Regler eine ganz bestimmt Ladekurve (Ladezustand-Strom-Verlauf). Dieser Regler kann logischer weise nur ordentlich auf einen Akku regeln und nicht auf 2!
>Meine Erfahrung aus der Landwirtschaft, ein richtig großer Akku ist besser als 2 klein. Weil bei ordentlichen Laderelger etc. der Akku dann mindestens 1/3 der Lebensdauer länger hält.
>Gruß Ulf

Also die Batterien in meinem Multicar sind jetzt 4 Jahre drin und nach einem Batterie Kurzschlussprüfgerät
sind beide in Optimalen Zustand. Auch wenn ich sie ausbauen und bei beiden die Spanungmesse ist sie gleich.
Und der Kalbelwiderstand ist total gering. Ich hab ne Lima vom Golf 2 drin die Fährt die Ladespannung bis auf
14,6 - 14,7 Volt hoch. Kann also dein Kontra nicht verstehen. Außerdem habe Wohnmobile ebenfalls 2 Batterien an
Bort und auch nur eine Lichtmaschine. Und mein Ladekabel geht an jede Batterie also Optimale Ladung.



Antworten:


  Multicarforum