Re: Problemchen mit Bremse am M22


  Multicarforum  

Geschrieben von Alexxx am 09. Oktober 2009 13:06:45:

Als Antwort auf: Re: Problemchen mit Bremse am M22 geschrieben von Steffen am 09. Oktober 2009 01:27:45:

Wir haben alle RBZ auseinandergenommen, gangbar gemacht und teilweise auch Manschetten und Kolbenringe ersetzt. Daher weiß ich, das in den RBZ auch keine Nachsteller drin sind und außen an den RBZ (wie beim Barkas) auch nicht. Ich hatte mich auch über das nichtvorhandensein von Nachstellern gewundert, aber bei einem 20 km/h Fahrzeug, wie dem M22 auch nicht weiterdrüber nachgedacht. Wahrscheinlich hat die irgendjemand einfach mal weggelassen, als neue Trommel und Beläge eingebaut wurden und damit auch weniger Spielraum vorhanden war.
Ich weiß ja nicht einmal, ob die Bremsenteile an unserem M22 original sind. An den Vorderrädern befindet sich eine Duplex-Bremse, aber ich meine auch schon mal gehört zu haben, das der M22 vorne ab Werk eigentlich eine Simplex-Bremse drin haben sollte.
Gewißheit konnte ich mir darünber - auch in diesem unserem Forum - noch nicht verschaffen.

>Hallo!
>Also ich habe noch nie eine Trommelbremse gesehen, die keine Nachstellung hatte,
>entweder per Hand, oder automatisch.
>Wenn die wirklich extrem verstellt ist, könnte das natürlich auch Dein Problem sein.
>Davon ging ich vorher aber nicht aus.
>Ich habe eine 22er Bremse zwar noch nie gesehen, aber wenn da wirklich keine Verstelleinrichtung zu sehen ist,
>könnte die auch IN den Radbremszylindern sein.
>Ich habe selbst einen alten KSH, da habe ich auch mal die Bremsen gemacht, und keinerlei Versteller gefunden.
>Ich hab da bestimmt 10 Jahre lang gegrübelt, weil die Bremse danach trotzdem wieder einwandfrei funktioniert hat.
>Die Lösung habe ich dieses Jahr gefunden:
>Hab für einen Bekannten bei einem Tschaika die RBZ überholt,
>da sind in den RBZ Klemmringe drin, die relativ schwer gehen.
>Mit zunehmenden Bremsenverschleiss drücken die Kolben die etwas raus, aber zurück gehen die durch die Kraft der Bremsenfedern nicht mehr.
>Da war dann noch so ein komische Grobgewinde drin.
>was das Lüftspiel bewirkt hat. Das war eine genial einfach Konstruktion, und ist bei meinem KSH auch so.
>Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum