Re: Problemchen mit Bremse am M22


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 09. Oktober 2009 01:27:45:

Als Antwort auf: Re: Problemchen mit Bremse am M22 geschrieben von Alexxx am 08. Oktober 2009 16:45:06:

>>
>>Hallo,
>>das gleiche Problem hatte ich auch mal. Trotz des Bremsen entlüftens der gleiche Effekt.
>>Letztendlich half es dass ich zum einen die Exenter der Bremsbacken nachstellte und den Pedalweg am Gaspedal
>>, am Hauptbremszylinder, verstellte. An der Stellschraube am Hauptbremszylinder kann man den Pedalweg beeinflussen. Weil, wenn sich die Bremsbacken abnutzen, wird der Pedalweg IMHO automatisch länger.
>So ist es!
>In den Trommeln oder an den RBZ selbst sind keine Nachsteller dran und die Federn ziehen die Backen und damit auch die RBZ-Kolben bis zum Anschlag zurück, weshalb auch die Flüssigkeit im Ausgleichbehälter nach dem Loslassen des Pedals wieder sehr weit ansteigt.
>Tja, da werde ich mir dann mal ein paar Abstandhalter basteln und diese dann zwischen die Bremsbackenträger und den RBZ-Kolben klemmen.

Hallo!

Also ich habe noch nie eine Trommelbremse gesehen, die keine Nachstellung hatte,
entweder per Hand, oder automatisch.
Wenn die wirklich extrem verstellt ist, könnte das natürlich auch Dein Problem sein.
Davon ging ich vorher aber nicht aus.

Ich habe eine 22er Bremse zwar noch nie gesehen, aber wenn da wirklich keine Verstelleinrichtung zu sehen ist,
könnte die auch IN den Radbremszylindern sein.

Ich habe selbst einen alten KSH, da habe ich auch mal die Bremsen gemacht, und keinerlei Versteller gefunden.
Ich hab da bestimmt 10 Jahre lang gegrübelt, weil die Bremse danach trotzdem wieder einwandfrei funktioniert hat.

Die Lösung habe ich dieses Jahr gefunden:
Hab für einen Bekannten bei einem Tschaika die RBZ überholt,
da sind in den RBZ Klemmringe drin, die relativ schwer gehen.
Mit zunehmenden Bremsenverschleiss drücken die Kolben die etwas raus, aber zurück gehen die durch die Kraft der Bremsenfedern nicht mehr.
Da war dann noch so ein komische Grobgewinde drin.
was das Lüftspiel bewirkt hat. Das war eine genial einfach Konstruktion, und ist bei meinem KSH auch so.

Grüße, Steffen!




Antworten:


  Multicarforum