Nachtrag.


  Multicarforum  

Geschrieben von Jens M. am 28. August 2009 08:29:46:

Als Antwort auf: Re: M25 springt warm nicht mehr an geschrieben von Jens M. am 28. August 2009 07:46:08:

Hallo
Eine Ferndiagnose zu machen ist wirklich schwierig. Deshalb mal einige Punkte die überprüft werden sollten.

Ist das Problem eigentlich mit einem male aufgetreten, oder schleichend?
Das sich etwas verstellt, ist unwahrscheinlich, denn der M25 springt trotzdem an, wenn er auch nicht richtig läuft.
Es ist natürlich auch nicht auszuschließen, das er Kompressionsprobleme hat, oder die Ventile mal nachgestellt werden sollten.(was ich aber nicht glaube, denn er würde wenigstens auf zwei bis drei Zylindern laufen).
Habt ihr es mal mit anziehen probiert? vieleicht reicht die Anlasserdrehzahl einfach nicht aus, um ordnungsgemäß zu verdichten.
Es kann natürlich auch ein Reglerproblem in der Pumpe sein, denke ich aber auch nicht, denn da würde er auch nicht richtig laufen.
Mein M25 4x4 springt immer schlecht an, egal ob warm oder kalt,(Obwohl er Top eingestellt ist, bei mir ist es sicher die 4x2 Pumpe, wenn er angesprungen ist, läuft er zwar normal, aber irgendwie fehlt ihm das gewisse 4x4 Verhalten. Das kann man nur verstehen, wenn man mehrere 4x4 gefahren hat.

Mein Nachbar hat den gleichen Stabler wie ich (Takraf dreizylinder Roburmotor Luftgekühlt).
Er ist KFZ-Meister, und hat auch richtig Ahnung.
Wir hatten mal an einem Nachmittag vor vielen Jahren beide Stablermotoren eingestellt.
Mein Stabler springt selbst bei -20Grad nach kurzem vorglühen sofort an.Qualmt zwar unter Last wie eine russische Lokomotive:-) aber er läuft wie ein neuer.
Sein Stabler will selbst bei +35 Grad ewig nicht anspringen, obwohl schon alles Mögliche gewechselt wurde.
Man steckt eben in der Technik nicht drin.

Wenn du das Problem gefunden hast, lasse es uns mal wissen.
MfG Jens



Antworten:


  Multicarforum