Re: M25Laufbuchse
Multicarforum
Geschrieben von mike am 06. Juni 2009 23:18:36:
Als Antwort auf: Re: M25Laufbuchse geschrieben von Jens M. am 06. Juni 2009 13:15:44:
>hallo zum thema,
es gab von multicar eine rep info wo das loch zu verschließe war(soll).der oelstand sollte dann öfters konntroliert werden.vieleicht habe ich den zettel noch im ordner.
was jens zur instandsetzung geschrieben hat kann ich aus erfahrung nur zustimmen.das gehäuse ist da ausgewaschen(korosion).eine unterostung der laufbuchse unter den rundringen kamm auch oft vor.
es gab zu ddr zeiten un freiberg eine Fa.die haben die buchsen abgedreht im dichringbereich.das gehäuse wurde aufgefräst.darinn kam eine buchse mit den nuten für die ringe.es kam noch ein dritter ring mit rein.er war am stoßbund zuwischen buchse und eingesetzter buchse.das war dann wieder dicht.so mal am rande noch.(die fa.hatte einen TV.in den war ein (sex(:> ) Zylinder cunewalde drinn.versuchsmotor.das war ein klang kann ich nur sagen.)
MfzG Mike vom TCO e.V.
Hallo Peter
>Ich verstehe Deine Einstellung und gebe Dir auch recht, das eine sofortige Rep. der beste Weg ist, und wenn möglich auch gleich gemacht werden sollte.
>Aber wenn Wasser aus den Bohrungen kommt, ist erstmal nur der obere Ring betroffen, unten sind es nochmal zwei Ringe die kaputt gehen müssen bevor das Kühlwasser mit dem Öl zusammentrifft.
>Etwas Wasser im Öl vertragen die Motoren schon, denn es verdunstet und wird über die Entlüftung abgesaugt.
>Und wer regelmäßig sein Öl kontrolliert, wird schnell feststellen wenn Wasser im Öl ist, denn es setzt sich ein weißer Film auf dem Einfülldeckel ab.Wenn es viel ist, ist natürlich Eile geboten.
>Jeder Motor hat einen gewissen Anteil Wasser im Öl, besonders wenn die Motoren nur auf Kurzstrecken fahren, und nicht warm werden.
>Also ich persönlich, reiße nicht gleich einen Motor auseinander, weil nur etwas Wasser aus den Bohrungen kommt, denn ich habe schon Motoren gehabt, für die es besser gewesen wäre einfach so zu lassen wie es ist, denn Stellenweise sind die Dichtsitze so zerfressen, das man sie garnicht mehr dicht bekommt, und den Block entsorgen kann.
>Heutzutage, versuche ich solche Blöcke etwas größer zu spindeln, und dicke Dichtschnüre bzw. dicke O-Ringe zu verwenden.
>Wenns klappt ist gut, wenn nicht war der Block sowieso schrott.
>MfG Jens
Multicarforum