Re: Strom beim Vorglühen


  Multicarforum  

Geschrieben von Steffen am 16. März 2009 23:19:49:

Als Antwort auf: Re: Strom beim Vorglühen geschrieben von Franz F am 16. März 2009 22:47:57:

>>
>>Hallo!
>>Also das mit den 4 x 40 A glaube ich wirklich nicht. 160A, sind 2000 Watt, das wäre ja abartig.
>>Und wenn es doch so wäre, 4 Relais, ob das so gut ist?
>>Da würde ich lieber einen Magnetschalter vom Anlasser als Relais verwenden, das geht problemlos.
>>Grüße, Steffen!
>Hallo Steffen,
>vorausgesetzt der von Dir angegebene Wert von 0,3 Ohm simmt zieht nach dem Ohmschen Gesetz eine Kerze 40A.
>Den Vorschlag mit den 4 einzelnen Relais habe ich nur aus Kostengründen gemacht ( 4 Stück 12V 70A ca. 30 Euro )
>Wenn Du mit einem arbeiten möchtest, gehts natürlich auch.
>Grüsse
>Franz

Hallo Franz!

Ich bin nicht der Stefan, sondern der Steffen,
und hab die 0,3 auch nicht gemessen.
Ich zweifel das ja an.
In solchen Bereichen zeigen die Messgeräte ja eh nichts gescheites an.
Ich vermute mal, dass die Glühkerzen so 15 A brauchen, insgesamt 60 A.

Ich baue morgen meine Räder zusammen, da kann ich das mal messen. Messgerät dazwischenschalten, das wird auch nichts,
wie soll den soviel Strom durch ein Messgerät gehen?
Ich hab so ein Zangenamperemeter, da kann ich bis 1000 A messen.

Und dann kommt noch dazu, das der Wiederstand, wenn die Glühkerze kalt ist, viel geringer ist, als bei Betriebstemperatur. Wenn ich mal einen VW-Dieselmotor durchmesse, nimmt der am Anfang 65 A auf, und wenn die Glühkerzen heiss sind, nach ca. 5 Sekunden, dann 48 A. Genau 4 x 12 A, wie die Glühkerzen angegeben sind.

Der Jens hat dann noch geschrieben, ein Glührelais von einem Auto,
die Idee hatte ich auch schon. Allerdings wird da die Glühzeit über einen Temperaturgeber gesteuert,
ohne das zu manipulieren, wird man beim Multi da Probleme bekommen.
Und die Relais sind auch nur so auf 80 A ausgelegt.

Grüße, Steffen!



Antworten:


  Multicarforum